Rheinfähren im Rheingau : Das selbe Ticket für Bus, Bahn und Fähre

Die Rheingauer Fährbetreiber kooperieren künftig mit den Verkehrsverbünden RMV und RNN und den Kreisen Rheingau-Taunus und Main-Bingen. Beide fähren pendeln im Zehn-Minuten-Takt bis Mitternacht.
Ein Mainzer, der eine Tageskarte für einen Ausflug nach Bingen löst, kann mit dem Ticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RNN) auch noch die Fähre über den Rhein nutzen, in Rüdesheim den im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) fahrenden Bus zu Sehenswürdigkeiten wie der Abtei St. Hildegard besteigen und auf dem gleichen Weg wieder nach Hause fahren, ohne einen weiteren Fahrschein kaufen zu müssen. Die Ersparnis für diesen Ausflug liegt je Person bei bis zu 3,70 Euro. Das ist das Ergebnis einer intensiveren Kooperation, die auf der Autofähre „Rheintal“ der Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft von Vertretern des Rhein-Nahe-Verkehrsverbundes, des RMV, der Fährbetreiber und des Kreises Main-Bingen besiegelt wurde.