Der Wandertipp :
Blick auf Planeten und die Ebene

Von Thomas Klein
Lesezeit: 5 Min.
Mit Weitblick: Der Turm auf der Ludwigshöhe, der Großherzog Ludwig I. gewidmet ist, kann wieder bestiegen werden.
Höher geht es nicht. Fern- und ­Weitsichtiges zeichnet die Ludwigshöhe in Darmstadt aus. Neben der öffentlichen Volkssternwarte, an der ein Planetenweg beginnt, lässt der sanierte Ludwigsturm tief blicken.
Merken
Zur App

Wie stehen die Sterne 2025? Kaum anders als im abgelaufenen Jahr – astronomisch gesehen. Alles bewegt sich streng gesetzmäßig, ist sicht-, mess- und berechenbar. Zu der Vorstellung, dass bestimmte Planeten- oder Sternkonstellationen auf das irdische Geschehen Einfluss haben könnten, ist Nachsicht gefragt von seriösen Himmelsbeobachtern wie den Mitgliedern der Volkssternwarte in Darmstadt. Nicht zuletzt mit dem aufklärerischen Anliegen, astrophysikalische Grundlagen und neuere Forschungsergebnisse öffentlichkeitswirksam zu vermitteln, gründete sich der Verein im Jahr der ersten Mondlandung 1969.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: