Frankfurt, Mainz und Co. : So weit sind die Städte mit ihrer Wärmeplanung
Die Berliner Koalition will Immobilieneigentümern nun doch mehr Zeit und vor allem eine Entscheidungsgrundlage für den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechniken geben: Zunächst, so steht es im geänderten Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz, müssen Städte und Gemeinden einen kommunalen Wärmeplan vorlegen, dann erst sind die Eigentümer zum Umstieg auf erneuerbare Energieträger verpflichtet. Für die meisten Kommunen im Rhein-Main-Gebiet ist das nichts Neues: Das Hessische Energiegesetz verpflichtet Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohnern schon jetzt dazu, solche Pläne zu erstellen, die ausgehend von einer Bestands- und Potentialanalyse konkrete Szenarien liefern, wie Wohnungen, Häuser oder Schulen bis spätestens 2045 klimaneutral beheizt werden können.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar