7. Oktober : Wie Juden in Deutschland auf den Anschlag der Hamas zurückblicken

Eine Studentin steht auf einmal im Rampenlicht, ein Pädagoge wünscht sich einen Palästinenserstaat und eine Schriftstellerin kramt ihre alte Davidsternkette wieder hervor: Wie der 7. Oktober das Leben von deutschen Juden verändert hat.
Letztens hat sich Emilia Taran mit Deborah Feldman angelegt. Die Autorin des Bestsellers „Unorthodox“, Jüdin wie Taran, war zu einem Podiumsgespräch in Mainz eingeladen. Als Talkshowgast und Diskussionsteilnehmerin ist Feldmann gerade sehr gefragt, weil sie zum Gazakrieg eine klare, ablehnende Haltung bezieht. Taran wollte von ihr wissen, warum bei dem Gespräch weder das Wort Hamas noch das Wort Islamismus gefallen sei. Und sie wollte von ihr erfahren, ob sie den Terroranschlag vom 7. Oktober eindeutig verurteile.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar