Nach antisemitischer Gewalt : Israel warnt Bürger vor Besuch von Sportveranstaltungen im Ausland

Nach den gewalttätigen Attacken auf israelische Fußball-Fans in Amsterdam warnt Netanjahu nun seine Bürger. Israel habe Hinweise auf weitere geplante Attacken. Frankreich erhöht vor dem Spiel gegen Israel die Sicherheitsvorkehrungen.
Nach den Angriffen auf israelische Fußballfans in Amsterdam in der vergangenen Woche fordert Israel seine Bürger auf, in der kommenden Woche Kultur- und Sportveranstaltungen mit israelischer Beteiligung im Ausland zu meiden.
In einer Mitteilung des Büros von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu heißt es, Israel habe Informationen, dass pro-palästinensische Gruppen im Ausland Israelis in Städten in den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Belgien und anderen Ländern attackieren wollten. Die Warnung betreffe auch das Nations-League-Spiel zwischen Frankreich und Israel am Donnerstag in Paris.
Gesonderter Schutz für israelische Mannschaft
Die französische Polizei hat die Sicherheitsvorkehrungen vor dem Länderspiel am Donnerstagabend massiv erhöht. Wie der Pariser Polizeichef Laurent Nunez am Sonntag mitteilte, werden rund 4000 Polizisten in der Stadt und rund um das Stade de France im Einsatz sein.
Gesonderten Schutz gibt es für das Gästeteam. „Eine Eliteeinheit der nationalen Polizei wird auch die israelische Mannschaft schützen“, sagte Nunez: „Der geopolitische Kontext ist äußerst heikel.“ Die Partie des fünften Spieltags, die auch Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron im Stadion verfolgen wird, bezeichnete Nunez als hochriskant und kündigte eine „Null-Toleranz-Haltung gegenüber Unruhen“ an.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte es nach einem Fußballspiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv gezielte Angriffe auf israelische Fans gegeben. Die Attacken waren als antisemitische Gewalt verurteilt worden. Bei einem Basketballspiel in Bologna zwischen Maccabi Tel Aviv und Virtus Segafredo Bologna am Freitag war es hingegen ruhig geblieben.