FAZ+Chronik zur Fußball-WM 1974 :
Danach konnten sie dem Teufel ins Auge spucken

Von
Christian Eichler
Lesezeit:
Überraschende Niederlage: Noch ahnen Franz Beckenbauer (rechts) und Paul Breitner noch nicht, wie das Spiel ausgeht.

Lagerkoller-Legenden und Malente-Mythen: Ausgerechnet die 0:1-Niederlage gegen die DDR ebnet der westdeutschen Elf den Weg zum WM-Titel 1974. Es gibt eine Langfassung – und eine kurze Version.

Gesungen wurde schon im Bus zum Stadion. Nach dem Spiel wieder, im Sporthotel Quickborn. Schaulustige und Anwohner hörten überrascht, was da erklang im Siegesglück. Das Lied, das die DDR-Spieler nach dem 1:0-Sieg in Hamburg anstimmten, war das, was die Spieler der Bundesrepublik für die WM aufgenommen hatten, die LP für 15,80 West-Mark: „Fußball ist unser Leben“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: