Paralympics in Tokio : Wo das Herz der Spiele langsamer schlägt
Von Tobias Landwehr, Tokio
Lesezeit: 4 Min.
Zweifelsohne, das japanische Nationalstadion mit seinem Zen-Garten-Stil ist ein Blickfang. Unter all den funktionellen Architekturträumen oder Schnellbauquadern ist die Arena unweit des Meiji-Heiligtums eine der wenigen, die Spirit, ja etwas Erhabenes ausstrahlt. Aber das Nationalstadion, es ist nicht das Herz der Olympischen und Paralympischen Spiele. Das Herz ist auch nicht das Aquatics Center der Schwimmer oder das weitläufige Tokioter Big Sight, von wo aus Medien Bilder um den Globus funken. Nein, es ist die Ariake ZeroBase: ein von außen etwas unscheinbarer Pop-up-Stand.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.