Sportförderung :
Leere Versprechen

Ein Kommentar von Michael Reinsch
Lesezeit:
Alfons Hörmann und Thomas de Maizière: Mit dem Sport sei verabredet, dass es nach der Reform mehr Geld geben werde.

Mit einer Reform soll es mehr Geld für den Sport geben – das verspricht zumindest de Maizière. Die Verhandlungen beginnen jedoch erst nach der Wahl im September. Aber warum sollte ein möglicher neuer Minister vage Versprechen seines Vorgänger einlösen?

„Alter Schwede“, das war das Leitmotiv im Festvortrag von Thomas de Maizière bei der Verleihung der Flatow-Medaille am Dienstag in Berlin. Der Innenminister erinnerte an den Turn-Wettbewerb von London 2012, dessen Reck-Finale er, damals noch Verteidigungsminister, an der Seite von Philipp Boy erlebte. Fabian Hambüchen galt als sicherer Gewinner der Goldmedaille – bis Epke Zonderland kam.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: