Streitigkeiten im Sport : Druck auf CAS steigt
Die von den internationalen Sportverbänden errichtete und dominierte Architektur zur Beilegung juristischer Streitigkeiten, an deren Spitze das Internationale Sportschiedsgericht CAS in Lausanne steht, gerät am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg weiter unter Druck. Sportakteuren in der Europäischen Union müsse ein direkter Rechtsweg zu einem nationalen Gericht und eine umfassende Kontrolle aller Vorschriften des EU-Rechts durch dieses Gericht zugänglich sein, verlangt Generalanwältin Tamara Ćapeta in ihren Schlussanträgen in der Klage des belgischen Fußballklubs RFC Seraing gegen den Internationalen Fußballverband FIFA, die Europäische Fußball-Union UEFA und den belgischen Verband.
Dieses Recht, fordert die Generalanwältin, müsse ungeachtet eines endgültigen Schiedsspruchs des CAS bestehen. Da Schiedsverfahren für Vertragspartner von Sportverbänden, zum Beispiel Sportler und Vereine, verbindlich sind, müsse eine umfassende gerichtliche Kontrolle der Schiedssprüche des CAS möglich sein und sich nicht auf Fragen von Verstößen gegen die öffentliche Ordnung beschränken.
Hier unterscheide sich die Sportschiedsgerichtsbarkeit entscheidend von Handelsschiedsgerichten. In der jetzigen Struktur überprüft das Schweizer Bundesgericht als einzige Einspruchsinstanz gegen Schiedssprüche des CAS lediglich Verstöße gegen die „ordre public“. Zudem könne ein Sportverband, im vorliegenden Fall die FIFA, den Schiedsspruch des CAS allein vollstrecken und müsse sich nicht an ein Gericht wenden. Auch das unterscheide die Sportschiedsgerichtsbarkeit von Schiedsgerichten im Wirtschaftsrecht und mache eine umfassende Überprüfbarkeit der CAS-Schiedssprüche vor ordentlichen Gerichten in Mitgliedsstaaten der EU erforderlich.
Die in den Schlussanträgen formulierte Rechtsmeinung der Generalanwälte bindet die Richter am Europäischen Gerichtshof nicht; mit einem Urteil ist in einigen Monaten zu rechnen. Folgt das Gericht Ćapetas Auffassung, könnte dies de facto das Ende der Rechtskraft von CAS-Entscheidungen bedeuten.