Geschichte der Smartphones : Die Wegbereiter des iPhones

Wer etwas auf sich hielt, hatte einst einen persönlichen digitalen Assistenten oder ein Smartphone in der Tasche. Doch keiner der Pioniere konnte sich halten. Ihre Fixierung auf die Hardware führte ins Aus.
Richtet man den Blick auf ein großes Thema wie den technischen Fortschritt, wirft das stets die Frage auf, was sich warum und wie durchsetzt. In welche Richtung sich erfolgreiche Technik entwickelt, ahnen Pioniere und Beobachter der Märkte meist schon Jahre voraus. Neues muss begeistern, es müssen Visionen entstehen, eine Zukunft, die sich zunächst vorsichtig zeigt und von Jahr zu Jahr greifbarer wird. Die Wegbegleiter der ersten Persönlichen Computer in den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts hatten klare Vorstellungen, was ein privater Rechner irgendwann können würde, auch wenn die klobigen Kathodenstrahlmonitore der ersten Jahre zunächst in grüner oder oranger Schrift und mickriger Auflösung die Zukunft von Textverarbeitung, Nachrichten und sogar ersten Spielen lediglich zart andeuteten.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar