Muskatmühlen im Test : Geschnitten und geraspelt

Sie nennen sich Muskatmühlen, obwohl sie mit klassischer Mühlentechnik wenig zu tun haben. Doch eine gute Muskatraspel ist für jede anspruchsvolle Küche eine Bereicherung.
Wen der Duft einer frischgeriebenen Muskatnuss an den zurückliegenden Zahnarztbesuch erinnert, mit dem durch Warte- und Behandlungszimmer wabernden Mischgeruch aus Chlorphenol, Campher und Menthol, der wird diesem ursprünglich von den Molukken stammenden Küchenklassiker nichts abgewinnen können. Ihn lässt die Frage also kalt, ob man die haselnussgroßen Kerne der an eine Aprikose erinnernden Früchte des Muskatbaums besser mit einer für kleines Geld zu bekommenden Handreibe oder mit einer eigens für diese Aromakerne entwickelten Mühle bearbeiten sollte.