FAZ+Windpark in der Nordsee :
Unterm Rotor wächst das Riff

Von Anna-Lena Niemann, Jana Mai (Fotos)
Lesezeit: 6 Min.
Ausflugsdampfer: Betreiber Vattenfall auf dem Weg mit Journalisten zum Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid
Die Niederlande bauen den größten Offshore-Windpark der Welt. Hunderttausenden wird er sauberen Strom liefern. Und dabei das marine Ökosystem verändern. Wissenschaftler und Betreiber versuchen technisch einiges, damit es für Schweinswal, Kabeljau und Auster gut ausgeht.
Merken

In der Nordsee tut sich eine Baustelle auf, die so groß ist, dass der Horizont sie einfach verschluckt. Schaute man durch ein Fernglas auf die Schemen der am weitesten entfernten Strukturen, man sähe sie hinter der Erdkrümmung zusammenschrumpfen.

Wenn dieses Areal seinen Status als Baustelle ablegt, aller Voraussicht nach in diesem Jahr, wird „Hollandse Kust Zuid“ die Riege der größten Offshore-Windparks der Welt anführen. 140 Turbinen der 11-Megawatt-Klasse stellen sich dann in den Nordseewind. Einen Park, der 1,5 Gigawatt Nennleistung aufs Papier bringt, hat es bisher nicht gegeben.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: