Teure Immobilien :
Facebook gibt eine Milliarde Dollar gegen Wohnungsnot

Lesezeit:
Ein Obdachloser steht vor seinem Zelt auf der Division Street in San Francisco.

Wohnungen im Silicon Valley sind für Menschen mit geringem Einkommen kaum noch finanzierbar. Um die Not zu lindern, investiert Facebook etwa eine Milliarde Dollar in Bauprojekte.

Der amerikanische Konzern Facebook will der von der Tech-Industrie mitverursachte Wohnungsmarktkrise in Kalifornien mit einer Milliardeninvestition entgegentreten. Eine Milliarde Dollar (knapp 900 Millionen Euro) sollen innerhalb der nächsten zehn Jahre in verschiedene Wohnungsbau-Projekte fließen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Ein Viertel der Summe ist demnach für ein Bauprojekt mit dem Bundesstaat Kalifornien geplant und fast so viel für die bauliche Erschließung von Land, das Facebook am Standort seiner Zentrale Menlo Park erworben hat.

Auch will der Konzern den Bau von Wohnungen für Lehrer und „andere wichtige Arbeitskräfte“ unterstützen, damit diese „nahe der Gemeinden leben können, in denen sie arbeiten“. Die Expansion der Tech-Riesen und Internetkonzerne wie Facebook, Google oder Apple im Silicon Valley südlich von San Francisco hatte die dortige Wohnungsmarktkrise deutlich verschärft.

Einkommen von 100.000 Dollar reichen nicht

Tausende Fachkräfte und Spitzenverdiener zogen in den vergangenen Jahren in die ohnehin kostspielige „Bay-Area“. Mitarbeiter, die mit dem Verkauf von Firmenanteilen reich wurden, ließen sich dort nieder. Die Immobilienpreise schossen in die Höhe, die Gegend ist kaum noch bezahlbar für mittlere und niedere Einkommensschichten. Wie Facebook ausführt, gehört zu letzteren in San Francisco schon eine vierköpfige Familie mit einem Haushaltseinkommen von 100.000 Dollar.

Wegen der Knappheit von Wohnungen übernachten aber auch viele gut verdienende Programmierer in Campingwagen am Straßenrand. Weniger gut gestellte Angestellte und Arbeiter wohnen weit außerhalb und müssen jeden Morgen lange Anfahrzeiten in Kauf nehmen.

Der Google-Muttergesellschaft Alphabet hatte im Juni ein Paket über eine Milliarde Dollar für Wohnungsbauzwecke in Kalifornien geschnürt. Softwarekonzern Microsoft kündigte im Januar Investitionen von 500 Millionen Dollar am Standort Seattle an.

Empfehlungen
FAZ+Werbung:
Chaostage im VW-Marketing

Führungswechsel im Akkord, eine abgesagte Werbekampagne, wenig Budget: Volkswagen findet für seine Werbung keine klare Linie. Eine neue Markenverantwortliche soll das nun richten.

Gregor Brunner und Christian Müßgens
FAZ+Globalisierung:
Zittern vor Trumps Zollhammer

Am Mittwoch will der amerikanische Präsident die Welt mit Zöllen überziehen. Doch der Welthandel ist schon lange vor seiner Amtszeit ins Stocken geraten. Das hat vor allem zwei Gründe.

Johannes Pennekamp
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Gesamtgeschäftsführung (m/w/d)
St. Augustinus Gruppe über Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Entwicklung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: