„Recht auf Reparatur“ : Verbraucherschützer beklagen teure Handy-Reparaturen

Neue Handydisplays und andere Reparaturen von Elektrogeräten kosten heute im Vergleich zum Neupreis oft viel Geld. Viele Menschen werfen ihr Smartphone darum einfach weg. Das soll sich ändern.
Defekte Handys und andere Geräte sollen künftig besser repariert werden können. Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) hatte dies bereits angekündigt und die Verbraucherzentralen drücken bei dem geplanten „Recht auf Reparatur“ nun aufs Tempo. Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Ramona Pop, hofft auf einen „echten Fortschritt“, wie sie in Berlin sagte. Wie eine Umfrage zeigt, scheuen viele Handynutzer wegen hoher Kosten eine Reparatur.