FAZ+Geflügelpest :
Die Vogelgrippe wird auch für Menschen zur Gefahr

Lesezeit: 8 Min.
Bedroht und besonders: Warzenenten haben verlängerte Kopffedern, die ihnen eine charakteristische Frisur bescheren.
H5N1 ist endemisch und tötet seltene Arten und Geflügel aus der Massenzucht. Eine Impfung könnte helfen. Doch die Zeit drängt, sonst könnte das Influenzavirus überspringen.
Merken

Stille. Nur die Lorfe plätschert leise vor sich hin. Jörg Zarges blickt auf den kleinen Bach. Am Ufer: sein Elternhaus. Er steht da und lauscht. Aber da ist nichts zu hören. So ruhig war es hier noch nie, sagt er. Nicht, seit er denken kann. Das Plätschern war immer von einem Schnattern und Gackern begleitet, von Fauchen und Gurren. Enten fetteten ihr Gefieder, um in der Lorfe ein wenig zu dümpeln, Gänse watschelten im Schatten des Apfelbaums herum, Hühner scharrten neben den Holzställen und stritten sich am Futtertrog. Seltene, auf der Roten Liste stehende Rassen waren dabei, grün schillernde Smaragdenten, schwarz-weiß gestreifte Federfüßige Zwerghühner und dunkelblaue und wildfarbene Warzenenten mit ihrem tiefroten Gesicht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: