Renaturierung : Endlich Freiheit für die Flüsse!

Begradigte Flüsse aus ihrem Korsett zu entlassen, schützt vor Hochwasser und rettet Tiere. Doch die Bauern wehren sich. Ein Ortsbesuch.
Noch vor wenigen Wochen hätte man in diesem Wald zwischen den Eichen tauchen gehen können. Rund um Neujahr standen die Bäume viele Meter tief im Wasser der Elbe, von manchen ragten nur die Kronen heraus. Heute sind davon kaum Spuren übrig, außer ein paar ungewöhnlich abgebrochenen Ästen, die dem Druck herabsinkender Eisschollen nachgegeben haben. Geblieben sind im Auwald der Elbe zahlreiche Tümpel. Längst gibt es erste Frühjahrsboten: Überwinternde Rotmilane vollziehen über den Wipfeln des Lödderitzer Forsts, der zwischen Dessau und Magdeburg liegt, beeindruckende Flugmanöver. Ihre Balzzeit hat begonnen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar