Hochwasser :
Schlamm und Keime

Lesezeit:
Hochwasser im Juni 2024 an der Donau bei Günzburg,

In den Hochwassergebieten Süddeutschlands haben Kommunen ihre Trinkwasserbrunnen stillgelegt oder desinfizieren Leitungswasser. Ist bei Extremwetter die Wasserversorgung gefährdet?

„Noch können wir das schultern“, sagt Bernhard Röhrle vom Zweckverband Landeswasserversorgung über das Hochwasser im Süden Deutschlands. Normalerweise liefert das kommunale Unternehmen täglich zwischen 250.000 und 450.000 Kubikmeter Trinkwasser für etwa drei Millionen Menschen, also etwas mehr als ein Viertel der Einwohner Baden-Württembergs. Durch das Hochwasser in Süddeutschland sind es nun mindestens 200.000 mehr, unter anderem weil die Stadt Ulm ihre eigenen Grundwasserbrunnen im Auwald, wo die Iller in die Donau mündet, außer Betrieb nehmen musste. Weitere Kommunen haben beim Zweckverband angefragt, die normalerweise ihr Wasser selbst gewinnen und verteilen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: