Klimakurve mit „Overshoot“ : Warum die Ölstaaten weiter aufs Gas treten
Lesezeit: 5 Min.
Es waren nur einige Monate in diesem wärmsten Jahr der Menschheitsgeschichte, aber es reicht, dass 2023 in Erinnerung bleiben wird. Zum ersten Mal wurde an der klimapolitisch heikelsten Marke gekratzt: 1,5 Grad weltweiter Erwärmung verglichen mit der vorindustriellen Zeit. Im nächsten Jahr könnte das Klimaziel von Paris, nämlich global gesehen möglichst nicht über ebenjene 1,5 Grad zu kommen, dank der Wärmeanomalie El Niño sogar über einen längeren Zeitraum hinweg kippen. Aber dauerhaft – und dieser Terminus ist entscheidend – wird das 1,5-Grad-Langfristziel wohl in den Jahren erst nach dem Ende dieses Jahrzehnts in Gefahr sein. Zu vermeiden ist das Überschreiten allerdings nach allen aktuellen Klimaszenarien kaum noch. Und dann?
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.