Leere Theater : Nicht schon wieder Schiller!

Was verursacht den Zuschauerschwund der Theater? An mangelnder Innovation scheint es nicht zu liegen, doch zu viele neue Stücke bleiben Eintagsfliegen.
Wie innovativ sind Deutschlands öffentliche Bühnen? Für die Kultursoziologie ist das eine schwierige, aber empirisch durchaus erforschbare Frage, die allerdings bisher noch nicht gestellt wurde. Maria Glasow und Thomas Heinze haben diese Lücke jetzt mit Daten der Theater- und Werkstatistiken des Deutschen Bühnenvereins schließen können. Ihr Fokus liegt exemplarisch auf den öffentlich finanzierten Bühnen Nordrhein-Westfalens, da hier der Besucherschwund im untersuchten Zeitraum von 1995 bis 2018 doppelt so hoch ausfiel wie im nationalen Durchschnitt. Die Autoren verbinden dieses „Krisensignal“ mit dem empirisch belegten Befund der Überalterung des Publikums: Verlieren die Theater Zuschauer, weil sie zu viel Altes zeigen und Neuem keine Chance geben?