FAZ+Soziologie der Vorurteile :
Was muss geschehen, damit man Fremden positiv begegnet?

Von
André Kieserling
Lesezeit:
Teilnehmer einer Kundgebung gegen Fremdenfeindlichkeit in Cottbus demonstrierten 2018 für ein tolerantes und gewaltfreies Miteinander.

Vorurteilen können Kontakte und Erfahrungen mit Fremden entgegenwirken - aber nur auf eine bestimmte Art, wie eine Studie zeigt.

Es geschieht nicht selten, dass negative Erfahrungen mit einzelnen Mitgliedern einer Gruppe der Gruppe selbst zugerechnet werden – und dann auch den Kontakt zu ihren anderen Mitgliedern erschweren. Das erscheint diesen gegenüber als ungerecht, und darum steht der Schluss vom Individuum auf die Gruppe, der es angehört, in keinem hohen Ansehen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorstandsmitglied (m/w/d)
Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Interne Revision (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal GbR
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Allein-Geschäftsführer (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführender Vorstand (m|w|d)
VG WORT über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: