Studien zu Achtsamkeit : Kann Meditation heilen?

Meditation ist en vogue. Sie soll die Konzentration stärken, resilient machen und bei Schlafstörungen, Ängsten und sogar Krebs helfen. Wie ist die wissenschaftliche Studienlage?
Bequem hinsetzen, Arme entspannen. Die Schulter hochziehen und einatmen, Schultern fallen lassen – und auch den Atem loslassen. Mit Übungen wie dieser beginnt, was viele für den Weg zur allumfassenden Gesundheit von Körper und Psyche halten. Die Konzentration auf den Atem, auf einen Klang, einen Gegenstand – sie soll dazu führen, dass alles zur Ruhe kommt, heilt, gesund wird. Das glauben viele Menschen, die eine der vielen verschiedenen Meditationsformen für sich entdeckt haben.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar