FAZ+Studie zu Virus-Ursprung :
Spuren führen zum Nassmarkt in Wuhan

Lesezeit:
Der Huanan-Nassmarkt in Wuhan ist seit Anfang 2020 stillgelegt.

Ein internationales Forscherteam veröffentlicht Puzzleteile zur frühen Verbreitung von SARS-CoV-2. Laut Christian Drosten und anderen Virologen deuten die Indizien auf einen natürlichen Ursprung.

Wenige Fragen sind wissenschaftlich so interessant und politisch so heikel wie jene nach dem Ursprung des Coronavirus, das sich Ende 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan ausbreitete. Ein internationales Forscherteam sieht, so steht es in seiner am Donnerstag im Fachblatt „Cell“ veröffentlichten Studie, wichtige Hinweise, dass das Virus wohl am ­dortigen Huanan-Nassmarkt erstmals von Wildtieren auf Menschen übertragen ­wurde. Hierfür wertete es mehr als 800 Proben aus, die vom 1. Januar 2020 an im Markt sowie seiner Umgebung und von früh erkrankten Patienten genommen wurden. Der Mikrobiologe und Studien­autor Kristian Andersen vom Scripps ­Research Institute sagte laut einer Pressemitteilung: „Diese Studie fügt eine weitere Ebene zu den sich häufenden Beweisen hinzu, die alle auf dasselbe Szenario hindeuten: dass infizierte Tiere Mitte bis Ende November 2019 auf den Markt gebracht wurden, wodurch die Pandemie ausgelöst wurde.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: