Neue Seuche : Überwintert der Erreger im Fötus von Haustieren?

Fast alle Bundesländer verzeichnen Fälle des Schmallenberg-Virus bei Schafen, Ziegen und Rindern. Jetzt ist die erste Studie über die neue Krankheit erschienen.
Jeden Nachmittag um vier Uhr ist es so weit: Ein Team aus Tierseuchenexperten aktualisiert die Deutschlandkarte, auf der alle bisherigen Fälle des Schmallenberg-Virus verzeichnet sind. Die Karte ist auf der Website des Friedrich-Loeffler-Instituts abzurufen. Täglich wird sie um ein paar rote, blaue oder grüne Punkte ergänzt. Im Moment sind es meist rote, an manchen Tagen kommen mehr als zwanzig auf einmal hinzu. Nur wenige blaue und grüne sind zu sehen; sie stehen für Rinder und Ziegen. Die vielen roten Punkte hingegen stehen für Schaf-Betriebe, auf denen mit dem Schmallenberg-Virus infizierte Lämmer zur Welt kamen. Die neugeborenen Tiere sind schwer fehlgebildet und meistens nicht lebensfähig. Sie haben versteifte Gelenke und drastische Gehirnschäden: Ganze Areale fehlen, etwa das Kleinhirn; Wasserköpfe sind häufig. Fast alle deutschen Bundesländer sind inzwischen von der Krankheit betroffen, die bis vor einem Vierteljahr noch unbekannt war.