Messen von schnellen Prozessen :
Physik-Nobelpreis geht an drei Teilchenforscher

Lesezeit:
Auf der Projektion an der Wand während der Bekanntgabe des Nobelpreises für Physik sind die Wissenschaftler Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier zu sehen.

Der in den USA ansässige Pierre Agostini, Ferenc Krausz vom Max-Planck-Institut und der Universität München und die in Schweden lehrende Anne L’Huillier erhalten die diesjährige Auszeichnung. Sie forschen im Bereich Elektronendynamik.

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den in Deutschland forschenden Ferenc Krausz, Pierre Agostini in den USA sowie die Französin Anne L'Huillier für Experimente, die der Menschheit neue Instrumente zur Erforschung von Vorgängen in Atomen und Molekülen gaben. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Weltraummission FRAM2:
Die erste deutsche Frau im All

Bei der privaten Weltraummission FRAM2 ist erstmals eine deutsche Pilotin mit an Bord. Vier Tage lang will Rabea Rogge mit ihren drei Kollegen Experimente durchführen – und den Weg dafür ebnen, dass der Zugang zum Weltall inklusiver wird.

Anna Nowaczyk
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: