Optischer Effekt :
Die Farben der Meere

Lesezeit: 5 Min.
Im klaren Wasser: Taucher in der Silfra-Spalte auf Island
Warum unter Wasser alles so unwahrscheinlich blau aussieht und es trotzdem ein Schwarzes, ein Gelbes und ein Rotes Meer gibt.
Merken
Zur App

Welche Farbe hat Wasser? Die Antwort scheint davon abzuhängen, mit welchen Mengen der eigentümlichen Flüssigkeit man es zu tun hat. In der Sprudelflasche oder einer frisch eingelassenen Badewanne ist es augenscheinlich völlig transparent, mithin farblos. Bei Seen, Flüssen oder ganzen Meeren wird die Sache schon schwieriger. Viele Flüsse tragen die unterschiedlichsten Farben im Namen, vom Rio Tinto über den Weißen und den Blauen Nil bis zum Gelben Fluss. Beim Rio Colorado, dem „gefärbten“, konnten sich die spanischen Entdecker erst gar nicht auf eine bestimmte Farbe einigen – nur darauf, dass seine Fluten sicher nicht durchsichtig sind.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: