FAZ+Sonnendynamo verortet? :
Der Herzschlag unseres Heimatsterns

Von
Jan Hattenbach
Lesezeit:
Der Verlauf der Feldlinien des solaren Magnetfelds ist  hochkomplex.

Gibt es bald bessere Vorhersagen für Sonnenstürme? Neue Befunde zum Ursprung des solaren Magnetfelds lassen darauf hoffen.

Die Intensität des jüngsten Sonnensturms hat auch Sonnenforscher überrascht. Die NASA stufte das Ereignis als „extrem“ ein, was der höchsten Kategorie entspricht. Polarlichter, normalerweise ein Phänomen hoher geographischer Breiten, waren in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai an so ungewöhnlichen Orten wie der Karibik, den Kanarischen Inseln oder Namibia zu sehen gewesen. Ausgelöst wurde der Sonnensturm von der aktiven Region AR 3664, einer der größten Sonnenfleckengruppen der vergangenen Jahre. AR 3664 hatte fast die siebzehnfache Größe der Erde und war an den Tagen vor dem eigentlichen Sturm mit bloßem Auge auf der Sonnenscheibe zu erkennen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: