
Dezember-Literaturrätsel : Von welchem Werk ist die Rede? Und wer spricht?
„Warum wir geheiratet haben? Manchmal frage ich mich das auch. Vielleicht, weil wir uns schon ewig kannten. Das ist gar kein so schlechter Grund, wie es vielleicht klingt. Er war das Kind entfernter Verwandter, die mal sehr reich gewesen sind, bis sein Vater alles durchgebracht hatte und ewig betrunken irgendwann aus dem fahrenden Zug sprang, kaum dass seine verlassene Ehefrau gestorben war. Ihr verwaister Sohn kam also nach Moskau zu uns ins Haus. Wir wuchsen zusammen auf. Und als meine Mutter auf dem Sterbebett lag, hat sie uns mehr oder weniger miteinander verlobt.“
Das vollständige Literaturrätsel aus dem Januar 2025 hören Sie in diesem Podcast:
Das Literaturrätsel aus dem F.A.Z.-Bücher-Podcast

Einmal im Monat lassen wir im F.A.Z.-Bücher-Podcast eine Figur aus einem großen Werk zu Wort kommen. Sie schildert die Geschichte aus ihrer Sicht. Das Werk kann man kennen, auf die Figur, die niemals die Hauptfigur ist, kann man kommen.
Wer beides weiß, kann die Antwort bis zum 09. Februar 2025 an die E-Mail-Adresse buecher-podcast@faz.de schicken und mit etwas Glück ein Buch gewinnen, das wir zu jeder Folge unter den richtigen Einsendungen verlosen. Diesmal ist es „Gepäck aus Sand“, der zweite Roman von Anna Langfus aus dem Jahr 1962, einer der ersten literarischen Texte, die eine Antwort geben auf die Frage, wie nach der Schoah über das Grauen und dessen generationenübergreifende Folgen geschrieben werden kann.
Viel Glück!
Teilnahmebedingungen Literaturrätsel
Teilnahme ab 18 Jahren. Die Teilnahme ist für Mitarbeiter des Veranstalters und deren Familienangehörige ausgeschlossen.
Die Teilnahme erfolgt durch Einsendung der korrekten Antwort auf das jeweilige Literaturrätsel. Mehrfachmeldungen derselben Person werden nicht berücksichtigt und erhöhen nicht die Gewinnchancen. Der Veranstalter behält sich vor, bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, bei unlauterem Handeln oder bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel, Personen von der Teilnahme auszuschließen. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an ein anderes Vertragsverhältnis mit dem Veranstalter gebunden.
Teilnahmeschluss ist der Ablauf des jeweils als Einsendeschluss angegebenen Tages.
Gewinne sind der bzw. die im jeweiligen Literaturrätsel angegebenen Preise.
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern. Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Veranstalter. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich. Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 10 Tagen nicht, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden. Der Gewinner wird im Rahmen des nächsten Literaturrätsels öffentlich bekannt gemacht, sofern eine ausdrückliche Zustimmung erteilt wird.
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.
Jede Haftung des Veranstalters für das Bestehen der technischen Voraussetzungen der rechtzeitigen Teilnahme am Gewinnspiel oder der Versendung der Preise (ständiger Zugang der Internetseiten, auf denen die Teilnahme möglich ist, oder Versendung der Preise durch Transportunternehmen) ist ausgeschlossen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Pariser Straße 1
60486 Frankfurt am Main