Mehr Bürokratie : Künstliche Intelligenz als echte Gefahr

Was dem Staat und der Wirtschaft durch KI tatsächlich droht: Mathias Binswanger, Bruno Frey und Christian Ulbrich heben sich wohltuend von der ebenfalls existierenden Technik-Apokalyptik ab.
Künstliche Intelligenz (KI) produziert Wissen. Diese Schlüsseltechnologie ermöglicht, unvorstellbare und stetig wachsende Datenmengen in nie dagewesener Weise zu erschließen und nutzbar zu machen – die Chancen scheinen gewaltig: Neue Medikamente, neue Materialien, hilfreichere Suchmaschinen, persönliche Allzweck-Assistenten, übermenschlich qualifizierte Qualitätsprüfer und zielgenauere Empfehlungs-Algorithmen sind nur einige Beispiele, die Liste ließe sich fortsetzen. Unternehmen aller Branchen prüfen, was das bedeutet, wie sich Produkte, Prozesse und Berufsbilder ändern. Zu Recht. Mehr Wohlstand für viele ist auch durch diesen technischen Fortschritt am Ende ein äußerst wahrscheinliches Szenario.
angebot
Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen
Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei
- Mit einem Klick online kündbar