KI-Jobmonitor : Fachleute für generative KI zunehmend gefragt
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in deutschen Unternehmen sprunghaft gestiegen. Auf dem Arbeitsmarkt profitieren jedoch nur die Spezialisten für generative KI. Andere KI-Qualifikationen sind weniger gefragt.
Seit dem Start von ChatGPT herrscht in der KI-Branche Goldgräberstimmung. Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die KI einsetzen, hat sich seit dem Vorjahr auf 27 Prozent verdoppelt. Doch dieser Aufschwung zeigt sich kaum auf dem Arbeitsmarkt. Gestiegen ist dort nur die Nachfrage nach Fachleuten für generative KI. Im dritten Quartal wurden 1533 Stellenausschreibungen gezählt, was gut das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr ist. Im Gegensatz dazu sinkt die Nachfrage nach Data Scientists und Data Engineers, die für die Aufbereitung der Daten zuständig sind, damit KI überhaupt sinnvoll eingesetzt werden kann.
angebot
Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen
Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei
- Mit einem Klick online kündbar