FAZ+Elektromobilität :
Absatz von E-Autos bricht in Deutschland um 27 Prozent ein

Lesezeit: 2 Min.
Autotürme der Volkswagen Autostadt in Wolfsburg.
Wegfall der Förderung, hohe Stromtarife, Trend zu Premiumfahrzeugen und politische Unsicherheit: Gründe für den Einbruch der Elektroauto-Zulassungen in Deutschland gibt es viele. Nun denkt die Politik über neue Förderungen nach.
Merken
Zur App

„2024 war ein verlorenes Jahr für die Elektromobilität in Deutschland“, bringt es Constantin Gall vom Beratungsunternehmen EY auf den Punkt: Die Zahl neu zugelassener E-Autos sank im vergangenen Jahr von 524.000 auf nur noch 380.000 Fahrzeuge.

Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Ende des Jahrzehnts rund 15 Millionen reine Batterieautos auf deutschen Straßen zu haben, rückt in immer weitere Ferne. Laut Kraftfahrt-Bundesamt lag der Bestand zum Jahreswechsel lediglich bei rund 1,4 Millionen Elektrofahrzeugen. Nun will die Politik gegensteuern: Die CSU möchte für den Fall eines Wahlsiegs bis zu 3600 Euro Kaufprämie vor allem für deutsche Elektroautos einführen.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: