FAZ+Antwort an Peking :
So sollte Europa Chinas Vormarsch kontern

Gastbeitrag
Von
Moritz Schularick
Lesezeit:
Batteriefertigung im chinesischen Jinhua: In immer mehr Bereichen bräuchten Deutschland und Europa heute einen Technologietransfer aus China.

Die Chinesen haben einen klaren Plan für ihre Industrie. Die Europäer suchen nach Antworten. Was zu tun ist.

Der Kontrast könnte kaum stärker sein: Auf dem jüngsten Bund-Gipfel in Schanghai, einem der letzten Foren für einen offenen Austausch zwischen westlichen und chinesischen Ökonomen, beherrschte ein Thema die Diskussion: die immer deutlicher zutage tretenden Schwächen des chinesischen Wirtschaftsmodells. Dazu zählen die Probleme des Landes bei der Bewältigung der massiven Immobilienkrise, die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem lahmenden Wachstum und der interventionistischen Regierung, aber auch die bedrohlichen Folgen der alternden Bevölkerung für Wachstum und Innovation.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Weitere Themen
Services
  翻译: