Andreas Lesti

(asl)

Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin

Geboren 1975 in Augsburg, volontierte bei der „Augsburger Allgemeinen“ und arbeitete dort für ein Jahr als Sportredakteur. Im Anschluss Studium der Neueren Deutschen Literatur, Geschichte und Politikwissenschaft in Augsburg und Berlin. Die Erlebnisse während einer elfmonatigen Reise durch die Welt brachten ihn zum Reisejournalismus und als Autor zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Nach vielen Jahren als freier Autor ist er seit Januar 2020 Redakteur. Er beschäftigt sich vor allem mit Tourismus und Kultur in den Alpen und in anderen Bergregionen. Für seine Reisereportagen erhielt er den „Columbus-Autorenpreis“, den „Graubündener Nachwuchspreis für Reisejournalisten“, den „Meridian-Journalistenpreis“ und den „Berg.Welten“-Preis. Im Alleingang bestieg er den Gipfel des Rum Doodle in Yogistan. Er hat zwei Bücher über die Berge geschrieben: „Oben ist besser als unten. Eine literarische Expedition in die Alpen“ und „Das ist doch der Gipfel. Geschichten von den Bergen der Welt“.

Alle Beiträge von Andreas Lesti

Im Wandel: Auch in einigen Gletscherskigebieten der Alpen braucht man mittlerweile Kunstschnee.

FAZ+Zur Zukunft des Wintersports:
Kanonen gegen den Klimawandel

Wie geht es mittelfristig weiter in den Skigebieten? Wir haben nachgefragt in drei unterschiedlichen Höhenlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Andreas Lesti
Fehlt nur noch King Kong: die Baía das Agulhas, auch „Bay of Needles“ genannt, auf Príncipe

FAZ+São Tomé und Príncipe:
Eine Trauminsel fürs neue Jahr

Das kleine Príncipe liegt am Äquator, mitten im Atlantik vor Westafrika und ist ein weithin unbekanntes Naturjuwel mit nur wenigen Zimmern. Das soll sich nun ändern.
Andreas Lesti
Der Mann, der aus der Tür der  Wiesbadener Hütte auf die Schattenspitze  blickt,  ist nicht Ernest Hemingway. Das Foto entstand zehn Jahre, nachdem Hemingway im Montafon lebte.

FAZ+Auf Hemingways Spuren:
Der junge Mann und der Berg

Vor 100 Jahren kam Ernest Hemingway ins österreichische Montafon. Er fand Kirschgeist, wilde Berge, Pokerpartien und natürlich auch Frauen. Seine Spuren im Schnee kann man jederzeit wieder ausgraben – auf einer kräftezehrenden Skitour.
Andreas Lesti
Zu jeder Tages- und Nachtzeit überlaufen: Die Khaosan Road in Bangkok

FAZ+Khaosan Road in Bangkok:
One Night in Bangkok

Vier Stunden Taxifahrt und ein thailändischer Geschichtslehrer: Ein Abend auf der Khaosan Road, einer der schlimmsten Straßen Thailands.
Andreas Lesti
Die Tour auf dem Handy planen und los. Man sollte jedoch wissen, worauf man sich einlässt.

FAZ+Interview mit komoot-Gründer:
„Wir sind keine Plattform, auf der jeder Touren einstellen kann“

Mit der App komoot lassen sich 40 Millionen Menschen durch die Natur lenken. Ein Gespräch mit Gründer Tobias Hallermann über Overtourismus und Verantwortung in den Bergen
Andreas Lesti
„Blödsinnige Kristallometrie“: Thomas Manns „Zauberberg“ ist ein Gebirge von Roman.

FAZ+100 Jahre „Zauberberg“:
Was Thomas Mann in den Schneeflocken fand

„Der Zauberberg“ wird im November hundert Jahre alt. Hans Castorp, die Hauptfigur des Romans, suchte auf den Gipfeln über Davos nach dem Sinn des Lebens. Wir sind ihm und seinem Autor nachgegangen, Schritt für Schritt.
Andreas Lesti
Vor Zugriffen sicher: Die Öffnung des Rucksacks ist hinten, am Rücken des Trägers.

FAZ+Atrack von Ortlieb:
Hält dieser wasserdichte Rucksack, was er verspricht?

Zu Fuß, per Rad oder auf Ski: Hält er wirklich dicht? Wir testen den Wanderrucksack Atrack von Ortlieb mit viel Zubehör.
Andreas Lesti
14 Inseln bilden den Brijuni-Archipel, neben der Hauptinsel, auch als „Tito-Island“ bekannt, scheint dieses Eiland namens Gaz wie ein Fisch davonzuschwimmen.

FAZ+Titos Insel in Kroatien:
Brijun, das Paradies der Angeber

Auf der kroatischen Adria-Insel Brijun spürt noch immer die Aura des einstigen jugowslawischen Machthabers Tito. Man kann in seinem Cadillac fahren – und nach seinem hustenden Kakadu suchen.
Andreas Lesti
New-York-Feeling am Berliner Ostkreuz

FAZ+Sportart Padel wird beliebter:
Kein Dresscode, und alles ist weit entfernt von weißer Tennisetikette

Padel ist der neue Trend für urbane Sportler: eine Mischung aus Squash und Tennis, nur ohne nervende Etikette und Dünkel, dafür einfacher, cooler – und immer beliebter.
Andreas Lesti
Geraniengarnierter Ausblick in eines der letzten vom Massentourismus unangetasteten Täler Tirols

FAZ+Hüttenurlaub in Tirol:
Vom Glück, ohne Handy zu sein

Ein abgelegenes Alpental, zwei einsame Hütten und drei pubertierende Kinder ohne Mobiltelefon. Kann das gut gehen?
Andreas Lesti

FAZ+Ich packe meinen Koffer und nehme mit:
Die Allzweckcreme

Zum Spülen, Waschen, Duschen und auch als Zahnputzmittel soll eine neue Wunder-Paste aus Frankreich zu verwenden sein.
Andreas Lesti
Die Mischung macht’s: Die Dolomiten bestehen aus sanftem Almgelände und schroffen Felsgipfeln, wie man auf dem Friedrich-August-Weg zum Sellajoch erkennen kann.

FAZ+Neuer Dolomiten-Wanderweg:
Rolltreppe nach ganz oben

Der neue Wanderweg „Dolomites Ronda“ zelebriert den Genuss – mit Bergbahnfahrten, Hüttenbrotzeit, Espressopausen und Designhotel. Aber Vorsicht, manchmal auch mit Felsklettern und Schneefeldquerung.
Andreas Lesti
Das „The Cape“ von Trail Hoppers, Regencape, Zelt und Hängematte in Einem.

FAZ+Ich packe meinen Koffer und nehme mit:
Der Multifunktions-Poncho

Im Test: ein Regenmantel, den man auch als Hängematte und als Zeltplane verwenden kann
Andreas Lesti
Der Natur so nah: Reh in den Shenandoah Mountains, durch die der Appalachian Trail verläuft

FAZ+Wandern auf dem Appalachian Trail:
Der amerikanische Raum

Der Appalachian Trail verläuft durch den Osten der USA, durch 14 Staaten, einer davon ist Pennsylvania. Ein Weg, der vieles in Gang setzen kann – aus zwei Perspektiven.
Andreas Lesti, Tobias Rüther

FAZ+Ich packe meinen Koffer und nehme mit:
Das Outdoor-Bett

Im Test: Das neue Schlafsack-System der amerikanischen Firma Zenbivy – ist das ultraleichte Daunenbett seinen wuchtigen Preis wert?
Andreas Lesti

Öffnen

FAZ+Radveranstaltung in den Dolomiten:
Welcher Radfahrtyp sind Sie?

Im Juni wird der Sellaronda Bike Day volljährig. Mittlerweile zieht die Fahrrad-Veranstaltung in den Dolomiten ein sehr buntes Publikum an – das liegt auch an den unterschiedlichen Fahrrad-Arten. Eine Typologie.
Andreas Lesti
Das Fahrrad bekam einen Platz in einer großen Aussparung meines Bücherregals. Vielleicht haben sie ja recht und ich habe wirklich den Verstand verloren.

FAZ+Verreisen mit dem Dienstrad:
Vergoldete Qualen

Unser Autor hat sich ein neues Rennrad gekauft und in den Dolomiten eingeweiht. Es passt wie ein Maßanzug, war sündhaft teuer und man muss sich fragen: Wer hat hier den Verstand verloren?
Andreas Lesti
Ein gesprengter Hochspannungsmast bei Bozen, Juni 1961. Anfang der Sechzigerjahre eskalierte der Konflikt um den Status von Südtirol in einer Serie von Bombenattentaten.

FAZ+Rechtsextremismus und Südtirol:
Mein Vater, der Attentäter

Traudl Bünger hat über ihren rechtsradikalen Vater geschrieben, der 1962 einen mörderischen Bombenanschlag in Verona verübte: „Eisernes Schweigen“ erzählt vom Südtirol-Konflikt und der ungelösten Frage von Schuld und Sühne.
Andreas Lesti
Eine windige Angelegenheit, aber dafür jetzt schon Temperaturen über 20 Grad: Kitesurfer und ihr Publikum auf Zypern

FAZ+Ferien im Wasser:
Vom Winde verdreht

Supen, Foilen, Wingen – was ist das nun wieder? Neue und gewagte Methoden, übers Wasser zu gleiten. Auf Zypern kann man sie alle ausprobieren.
Andreas Lesti
Franz Dobler

FAZ+Buch über Adoption:
Mama mia

Franz Dobler wollte nie ein Buch über sein Leben als Adoptivkind und seine beiden Mütter schreiben. Jetzt hat er dieses Buch aber doch geschrieben. Zum Glück.
Andreas Lesti
Ein bhutanesischer Zauberberg: Auf dem Weg zum Tigernest beginnt es zu schneien.

FAZ+Bhutan im Himalaja:
Auf der Suche nach dem Glück

Zwischen sanftem Gleichmut, allgegenwärtigen Verboten und plötzlichem Schnee: Unterwegs im Himalaja-Königreich Bhutan.
Andreas Lesti
Skifahren unter Aleppokiefern: am Anfängerhang des Troodos-Skigebietes.

FAZ+Skifahren auf Zypern:
Beim Zeus!

Das Mittelmeer im Blick: Auf Zypern gibt es ein Skigebiet in den Troodos-Bergen und das ist sogar auch etwas für ambitionierte Skiläufer
Andreas Lesti
Auf 3777 Meter Höhe: der Gipfel des Highland Peaks.

FAZ+Skifahren in Aspen:
Die amerikanische Antwort auf die Streif

In Aspen in Colorado sind die Berge, die Ansprüche und die Preise hoch. Und die Abfahrt durch die Highland Bowl ist steiler als die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel.
Andreas Lesti
Talstation des Solarskiliftes in Tenna, Graubünden.

FAZ+Wintersport und Klimawandel:
Wie nachhaltiger Skiurlaub funktioniert

Wintersport mit gutem Gewissen in Zeiten des Klimawandels betreiben? Das ist durchaus möglich. Etwa im Safiental in der Schweiz, wo der Lift mit Solarenergie läuft.
Andreas Lesti
Schnee in seiner schönsten Form: Skiprofi Fabian Lentsch in Alaska

FAZ+Neue Reisebücher:
Ans Skilaufen kommt doch nichts heran

Phantastische Bilder von den Bergen der Welt. Touren in Österreich und Südtirol. Und eine literarische Anthologie über Schnee: Drei neue Bücher, die Lust auf Winter und Skisport machen.
Andreas Lesti, Barbara Schaefer

  翻译: