FAZ+Rechtsextremismus und Südtirol :
Mein Vater, der Attentäter

Lesezeit:
Ein gesprengter Hochspannungsmast bei Bozen, Juni 1961. Anfang der Sechzigerjahre eskalierte der Konflikt um den Status von Südtirol in einer Serie von Bombenattentaten.

Traudl Bünger hat über ihren rechtsradikalen Vater geschrieben, der 1962 einen mörderischen Bombenanschlag in Verona verübte: „Eisernes Schweigen“ erzählt vom Südtirol-Konflikt und der ungelösten Frage von Schuld und Sühne.

Gesprengte Strommasten, Explosionen an öffentlichen Gebäuden, Menschen sterben: In den frühen Sechzigerjahren eskalierte der Südtirolkonflikt. Unter den „Aktivisten“ sind auch rechtsnationale Deutsche, die mit Sprengstoff im Gepäck nach Bozen und weiter in den Süden, nach Trient, Verona, Mailand fahren. Ihr Ziel: Mit Bombenattentaten den „Volksdeutschen“ gegen die italienischen „Besatzer“ beizustehen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: