Pirmin Clossé

(pc.)

Sportredakteur

Geboren 1989 in Mainz, aufgewachsen in Kaiserslautern. Später zum Studieren und Leben nach Mainz zurückgekehrt. Im Herzen trotzdem waschechter Pfälzer. Erste journalistische Erfahrungen bei der „Rheinpfalz“, später zudem beim ZDF. Zugleich Mitarbeiter in der Pressestelle des 1. FC Kaiserslautern. Inzwischen nur noch leidender Anhänger. Nach Hospitanzen bei „Süddeutscher Zeitung“ und Sport1 2015 Eintritt ins Volontariat beim Sport-Informations-Dienst. Unterbrochen von einem Engagement bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe beim SID Redakteur mit den Schwerpunkten Tennis, Fußball, Rugby und Schach. Seit Februar 2020 bei der F.A.Z. Sportredakteur. Privat leidenschaftlicher Hockeyspieler von überschaubarem Talent.

Alle Beiträge von Pirmin Clossé

Erklärt das Offensichtliche: Robin Braun bei der Durchsage der VAR-Entscheidung.

FAZ+Durchsage bei Videobeweis:
Gimmick ohne Wirkung

Nach der Bundesliga wird auch im DFB-Pokal die Durchsage nach VAR-Entscheidungen getestet. Die Verantwortlichen behaupten, es gehe um mehr Transparenz. Doch sie tappen in eine alte Falle.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Zur Präzision kommt nun auch die Power: Alexander Zverev zeigt bei diesen Australian Open, wie er sein Spiel weiter entwickelt hat.

FAZ+Zverevs neue Tennispower:
Der Letzte seiner Generation

Alexander Zverev spielt mit mehr Tempo als früher und hält den Jungstars besser stand als seine Altersgenossen. Ob es auch im Finale der Australian Open gegen Jannik Sinner reicht?
Pirmin Clossé
Trost für den Verletzten: Alexander Zverev (rechts) herzt Novak Djokovic.

FAZ+Vor Finale der Australian Open:
Zverevs Volltreffer

Alexander Zverev hat die nächste Chance, endlich Grand-Slam-Sieger zu werden. In Melbourne hat er gezeigt, dass er sich weiterentwickelt hat – vor allem nach den Matches.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Alexander Zverev steht im Finale der Australian Open.

Deutscher bei Australian Open:
Zverev nach Djokovics Aufgabe im Finale

Im Halbfinale von Melbourne sieht es anfangs nach dem erwartet engen Kampf aus. Doch dann muss Novak Djokovic aufgeben – und wird dafür ausgebuht. So hat Zverev seinen stärksten Auftritt nach dem Match.
Pirmin Clossé
Wiedersehen im Halbfinale: Alexander Zverev (links) und Novak Djokovic

Australian Open:
Das müssen Sie vor Zverevs Match gegen Djokovic wissen

Bei der Jagd nach seinem ersten Grand-Slam-Turniertitel trifft Alexander Zverev im Halbfinale auf Novak Djokovic. Wer ist Favorit? Worauf kommt es an? Und warum spielen sie eigentlich so früh?
Pirmin Clossé
„Ich hoffe, sie ist immer noch meine Freundin“: Erst hat Aryna Sabalenka (rechts) ihre Freundin Paula Badosa geschlagen, dann tröstet sie die Spanierin.

Australian Open:
Ziemlich schlechte Freunde

Grimmig im Spiel, innig beim Shoppen: Profis wie Aryna Sabalenka trennen Beruf und Privates. Ihre „Seelenverwandte“ Paula Badosa muss es ausbaden.
Pirmin Clossé
Scherze auf Kosten von Novak Djokovic bleiben nicht ohne Folgen.

Ärger um Novak Djokovic:
Was erlaube Witzbold?

Wenn es um ihren Tennisstar Novak Djokovic geht, verstehen Serben keinen Spaß. Sie wittern schon einen Verstoß gegen die Menschenrechte, wenn sich ein TV-Journalist im Ton vergreift.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Familienglück: Gaël Monfils und  Ehefrau Elina Switolina

Ehepaar Switolina und Monfils:
Ein Tennisleben zwischen Familie und Front

Elina Switolina pendelt zwischen Tennistour und dem Kriegsgebiet in ihrer Heimat. Bei den Australian Open kämpft sie erfolgreich im „Geist der Ukraine“. Ehemann Gaël Monfils graut vor jedem ihrer Abschiede.
Pirmin Clossé
Partystimmung: Eva Lys genießt ihre Zeit in Melbourne.

Deutsche bei Australian Open:
Lucky Lys und ein Sieg für die Spardose

Erst durch eine Absage kam Eva Lys ins Hauptfeld der Australian Open. Nun gelingt ihr der bislang größte Erfolg ihrer Tennis-Karriere. Dank ihres Talents – und der besonderen Stimmung auf dem Partycourt.
Pirmin Clossé
Spektakuläre Verbindung: Andy Murray (l.) als Coach von Novak Djokovic

Neuer Tennistrainer:
Twist im finalen Kapitel von Djokovic und Murray

Novak Djokovics Verpflichtung von Andy Murray als Coach folgt einem bekannten Muster – und ist doch etwas, das es so noch nie gab. Was erhofft sich der Rekordchampion von der spektakulären Verbindung?
Pirmin Clossé
Starren, aber nur wenn es der VAR so will: Die Schiedsrichter wehren sich weiter gegen die „Challenge“.

FAZ+Videobeweis im Fußball:
Der VAR könnte noch besser sein

Der Videobeweis funktioniert längst besser als zu seinen wilden Anfangszeiten. Auch für den letzten großen Streitpunkt liegt eine Lösung auf der Hand. Doch ausgerechnet hier bleiben die Schiedsrichter starrsinnig.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
„Ich habe immer gesagt, dass ich dem Sport treu bleiben möchte“: Angelique Kerber am vergangenen Sonntag bei der Gala zur Sportler-des-Jahres-Wahl.

FAZ+Angelique Kerber:
„Die neue Tennis-Generation tickt komplett anders“

Nach den Olympischen Spielen beendete Angelique Kerber ihre Tenniskarriere. Im Interview spricht sie über ihr neues Leben – und verrät der F.A.Z. exklusiv, welchen Job sie nun übernehmen wird.
Pirmin Clossé
Der nächste Profi wird vom Feld getragen: Dortmunds Nico Schlotterbeck

FAZ+Überlastete Profis:
Der Fußball und seine Milchmädchen

Mehr Spiele, mehr Geld, mehr Klasse? Die Rechnung der Fußball-Klubs geht nicht mehr auf. Das zeigen schon jetzt die Verletzungssorgen vieler Spitzenteams. Dabei geht es nun erst richtig los.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Herr der Bälle: Jannik Sinner dominiert derzeit die Tennis-Profitour der Männer.

Tennis-König Sinner:
Die neue Benchmark

2024 war das Tennis-Jahr des Jannik Sinner. Nun suchen seine Gegner nach Antworten. Novak Djokovic tut sich dafür sogar mit einem langjährigen Rivalen zusammen.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Auf dem Weg an die Spitze? Alexander Zverev fehlt nicht mehr viel zum großen Wurf.

FAZ+Tennis-Datenanalyse:
Was Alexander Zverev zur Spitze noch fehlt

Dem zweitbesten Tennisspieler der Welt fehlt noch immer ein Grand-Slam-Titel. Auch die Nummer eins war er noch nicht. Muss Alexander Zverev sein Spiel ändern, um seinen großen Zielen näher zu kommen?
Pirmin Clossé
Pokal im Prisma: Alexander Zverev mit der Trophäe des Mastersturniers von Paris-Bercy.

Unfair beurteilt?:
Zverev im Harry-Kane-Dilemma

Alexander Zverev gewinnt das Masters in Paris und ist wieder die Nummer zwei der Welt. Trotzdem war das Jahr 2024 kein voller Erfolg. Doch die Bewertung seiner Leistungen ist oft nicht gerecht.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
HSV-Fans kennen das Problem: Wieder nicht aufgestiegen aus der „besten zweiten Liga aller Zeiten“

FAZ+Tore und Tradition:
Ein Hoch auf die Zweitklassigkeit

Viele Tore, ungewisse Spielausgänge, dazu jede Menge Tradition: die zweite Liga boomt. Keine andere Spielklasse unterhält die Zuschauer gerade mehr.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Wann guckt er, wann guckt er nicht? Felix Brych beim Spiel zwischen Leverkusen und Frankfurt

FAZ+Lösung des VAR-Problems:
Die Ignoranz des Fußballs

Von anderen Sportarten lernen? Die Regelhüter des Profifußballs hielten das lange Zeit nicht für nötig. Dabei gibt es längst eine Lösung für das Problem mit dem Videobeweis.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Tenniskünstler: Gael Monfils ist wie gemacht für das trickreiche Showevent in Frankfurt.

FAZ+Gezielter Bruch mit Tradition:
Das verbirgt sich hinter dem Ultimate Tennis Showdown

Der Ultimate Tennis Showdown will den Sport neu denken und für ein jüngeres Publikum wieder attraktiv machen. Doch es zeigt sich: Die größte Stärke des Formats kann zugleich auch dessen Schwäche sein.
Pirmin Clossé, Frankfurt
Karl-Heinz Rummenigge, hier im Mai

FAZ+Überbelastete Fußballprofis:
Rummenigges Hochzeitstorte

An der ständig wachsenden Belastung gibt Karl-Heinz Rummenigge den Fußballprofis eine Mitschuld: Auch sie wollten mehr vom Kuchen. Bei der Frage, was dagegen zu tun wäre, wird es schon komplizierter.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Sechs Könige in der Wüste: Die Teilnehmer beim „Six Kings Slam“

FAZ+„Kings Slam“ in Saudi-Arabien:
Warum das Tennis-Showturnier so umstritten ist

Der „Six Kings Slam“ sprengt Dimensionen – vor allem finanziell. Doch am Showkampf gibt es auch Kritik. Topspielern wie Carlos Alcaraz, die über die Belastung klagen, wird Doppelmoral vorgeworfen.
Pirmin Clossé
Der „Pöhler“ sucht die Kohle: Klopp lässt kein Geld auf der Straße liegen

FAZ+Fußball und Red Bull:
Klopps Wechsel folgt Klopps Logik

Auch wenn mancher Fan aus allen Wolken fällt, weil Jürgen Klopp künftig für Red Bull arbeitet: Dass aus dem Mann mit der „Pöhler“-Kappe der „Head of Global Football“ wird, ist kein Widerspruch.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Abschiede sind schwer: Rafael Nadal macht nun trotzdem Schluss.

FAZ+Ende der Tennis-Karriere:
Nadals geglückter Abstieg vom Gipfel

Hat sich Spaniens Tennis-Champion Rafael Nadal zu lange gequält? Nein. Der Kopf muss erst bereit sein für die Erkenntnis, dass der Körper es nicht mehr ist.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Die Enttäuschung ist den Borussen in Berlin ins Gesicht geschrieben.

FAZ+Dortmunder Rätsel:
Das wahre Gesicht des BVB

Die Erklärungsansätze für die Leistungsschwankungen von Borussia Dortmund greifen zu kurz. Denn Qualität ist auch eine Frage des Minimalniveaus. Der BVB hat verloren, was ihn einst auszeichnete.
Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Deutschlands dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber beendet ihre Karriere.

Angelique Kerber tritt ab:
„Eine Königin. Danke für alles, Angie“

Tennisprofi Angelique Kerber beendet nach dem olympischen Turnier ihre Karriere – sieben Monate nach dem Comeback. Für die Weltspitze hat es nicht mehr ganz gereicht. Doch sie hinterlässt ein großes Erbe.
Pirmin Clossé

  翻译: