Thiemo Heeg

(tih.)

Redakteur in der Wirtschaft

wurde am 2. April 1966 in Goldbach geboren. Sein Abitur absolviert er am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach, anschließend Studium der Volkswirtschaft an der Universität Würzburg. Das Aschaffenburger „Volksblatt“ und die Evangelische Funkagentur in Bayern gewähren erste journalistische Gehversuche. In den neunziger Jahren beschäftigt er sich als Volontär und Redakteur der Nachrichtenagentur ADN in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit Landes- und Bundespolitik und den Umbrüchen nach der Wende. Als Redakteur für Reuters, als Korrespondent der „Süddeutschen Zeitung“ und als Buchautor interessieren ihn Wirtschaft und Börse. 2001 Wechsel zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, wo er am liebsten lange Porträts schreibt. Nach einem Online-Intermezzo bei FAZ.NET ist er seit 2009 Mitglied der Wirtschaftsredaktion der F.A.Z. Hier gehören Digitalisierung, Telekommunikation, Bahn und neue Bundesländer zu seinen Themen.

Alle Beiträge von Thiemo Heeg

Bisher kein Empfang: Ein Vodafone-Ingenieur testet in Mittelwales einen Weltraum-Anruf.

FAZ+Mobilfunk via Satellit:
Ein Leben ohne Funklöcher

Vodafone will mit Satelliten auch entlegene Gebiete in Europa mit Netz versorgen. Die Telekom hat sich in Amerika dafür schon mit Elon Musk verbündet. Der Wettlauf ins All ist in vollem Gange.
Thiemo Heeg, Jonas Jansen
Schriftzug Schwarz auf Weiß: An der Börse kommen die Zahlen des Pharma. und Laborzulieferers Sartorius gut an.

Dax-Wert im Aufwind:
Sartorius mit deutlichem Kurssprung

Der Ausblick des Pharma- und Laborzulieferers überzeugt die Investoren. Konzernchef Joachim Kreuzburg spricht von einem „Trendwechsel“ und gibt einen bewusst vorsichtigen Ausblick.
Thiemo Heeg
Molkereiprodukte werden wieder günstiger.

FAZ+Verborgene Handelsmarken:
„BY 77723“ – der unbekannte Renner im Einkaufswagen

Müller, Ehrmann und Zott sind etablierte Marken in der Milchbranche. Die Großmolkerei Gropper kennen nur wenige – verständlich, aber zu Unrecht.
Thiemo Heeg
Elon Musk (rechts) und der argentinische Staatspräsident Javier Milei sind für viele Libertäre zu Posterboys geworden.

FAZ+Soziale Medien im Wandel:
Aus Gequassel wird Macht

Soziale Medien begannen als herrschaftsfreier Raum, wurden mit Werbung überflutet und stehen nun im Verdacht, ein Instrument der Weltherrschaft zu werden. Drei Intensivnutzer über ihre Geschichte mit Twitter und Co.
Thiemo Heeg, Philipp Krohn, Maximilian Sachse
Schon im vergangenen Jahr gab es Bauarbeiten an der Bahnstrecke Hamburg-Berlin. Nun nehmen sie stärker Fahrt auf.

Streckensanierung:
Hamburg–Berlin nimmt Fahrt auf

Nach der Riedbahn geht die Deutsche Bahn in diesem Jahr ein weiteres Sanierungsgroßprojekt an. Das Verkehrskonzept dafür steht nun weitgehend. Reisende und Güterverkehrsunternehmen müssen viel Geduld mitbringen.
Thiemo Heeg
Nachschub in Pandemiezeiten: Auch bei dm wurde wichtige Ware schon mal knapp.

FAZ+dm-Chef Christoph Werner:
„Wir arbeiten an der Onlineapotheke“

dm-Chef Christoph Werner im Interview über seine Pläne für neue Geschäfte, sein Menschenbild, das schwierige Merkel-Erbe und den wahren Grund für die Toilettenpapierknappheit in der Corona-Pandemie.
Thiemo Heeg

Öffnen

FAZ+F.A.Z.-Serie Schneller Schlau:
Das Jahr der Wende für die Deutsche Bahn

Unpünktliche Züge, veraltete Infrastruktur, schlechte Zahlen, mieses Image. Nun soll sich alles ändern – doch zunächst ist Geduld gefragt.
Thiemo Heeg (Text), Katharina Hofbauer (Grafiken)
Erst der Anfang: Gleisarbeiten werden auf der Riedbahnbaustelle am Bahnhof Gernsheim ausgeführt.

FAZ+Marodes Netz der Bahn:
41 Generalsanierungen – „zu glatt, um wahr werden zu können“

Die Sanierung der Riedbahn, eine der höchstbelasteten Schienenstrecken in Deutschland, ist praktisch abgeschlossen. Am Samstag hat die DB das Millardenprojekt groß gefeiert. Doch ob es so flott weitergeht, daran zweifeln Fachleute.
Thiemo Heeg, Gernsheim
Die Generalsanierung der Riedbahn, vor der Skyline von Frankfurt, wird in dieser Woche abgeschlossen.

FAZ+Generalsanierung:
Wie geht es jetzt mit der Bahn weiter?

Die Generalsanierung des deutschen Schienennetzes ist eingeläutet. Mit der Riedbahn wird diese Woche das erste Großprojekt fertiggestellt. Die ehrgeizige Planung danach bleibt im Ungewissen.
Corinna Budras, Thiemo Heeg
Christoph Gröner

FAZ+Immobilienunternehmer:
Die Baustellen des Christoph Gröner

Großprojekte, Fußballsponsoring und enge Kontakte zu Spitzenpolitikern: Christoph Gröner sonnte sich im beruflichen Erfolg. Nun muss er sich mit dem Thema Insolvenz beschäftigen.
Stefan Paravicini, Thiemo Heeg, Marcus Jung
Digitalminister Volker Wissing auf dem Digitalgipfel 2023.

Digitalgipfel:
„Wir müssen die deutschen Datenschätze heben“

Deutschland soll die führende KI-Nation in Europa werden. Das stellt die Bundesregierung auf dem Digitalgipfel klar – und interessante Ansätze dafür vor.
Stephan Finsterbusch, Thiemo Heeg, Maximilian Sachse
Ein Bahn-Reisender in Berlin

Bahn und Mobilfunker:
Mit Gigabit im Zug surfen

Im Zug ist die Internetqualität noch immer häufig enttäuschend. Bund, Bahn und Mobilfunkanbieter wollen das ändern. Hamburg–Berlin soll dafür eine Pilotstrecke werden.
Thiemo Heeg
Philipp Nagl, Chef der DB InfraGo

FAZ+DB-InfraGo-Chef Nagl:
„Von Frust bin ich weit entfernt“

Kaum einer im Bahnkonzern kennt sich besser mit dem Schienennetz aus: DB Infrago-Chef Philipp Nagl über die Bahn als Vorbild und die Lehren aus der Klimaanlagen-Misere.
Corinna Budras, Thiemo Heeg
Weniger Knie, mehr Qualität: Michael Sen arbeitet am Umbau der Krankenhauslandschaft.

FAZ+Fresenius-Chef Sen:
„Nur noch die schlimmen Fälle kommen ins Krankenhaus“

Michael Sen hat den Gesundheitskonzern Fresenius gehörig umgekrempelt. Wachstumschancen sieht er im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kliniken – und in der Reform von Gesundheitsminister Lauterbach.
Sven Astheimer, Thiemo Heeg
Hannes Ametsreiter 2021 in München

FAZ+Ex-Vodafone-Manager:
Er leitet jetzt die Bertelsmann-Stiftung

Er war Chef von Vodafone in Deutschland. Jetzt wird Hannes Ametsreiter Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann-Stiftung – ein machtvoller Posten.
Thiemo Heeg
Ein Däne mit Plan: Der Chef des Logistikdienstleisters DSV Jens Lund

FAZ+DSV-Chef Lund im Interview:
„Wir kaufen Schenker nicht, um Schenker zu zerstören“

Der dänische Logistiker DSV kauft für mehr als 14 Milliarden Euro die Bahn-Tochtergesellschaft DB Schenker. Konzernchef Lund erläutert, was jetzt auf Schenker-Mitarbeiter zukommt und warum er früher immer deutsches Fernsehen geschaut hat.
Thiemo Heeg
Belén Garijo zum Gespräch in den Redaktionsräumen der F.A.Z.

FAZ+Bald vier Jahre im Amt:
Belén Garijo und ihr Merck-Vermächtnis

Noch ist sie die einzige Chefin eines Dax-Konzerns. Doch die Amtszeit von Belén Garijo in Darmstadt neigt sich dem Ende zu. Zeit für eine Bilanz.
Vanessa Trzewik, Thiemo Heeg
Eine MItarbeiterin im Werk der Meyer Burger Technology AG in Freiberg (Archivbild)

FAZ+Meyer-Burger-Chef Erfurt:
Das „Gesicht der Solarindustrie“ verschwindet

Wie schnell Branchenunternehmen unter die Räder kommen können, hat er mit Solarworld erlebt. Jetzt muss Gunter Erfurt den Chefsessel des Schweizer Solarkonzerns Meyer Burger räumen.
Johannes Ritter, Thiemo Heeg
Bald ganz vorn: Ein Laster vor dem Logistikzentrum von DSV im dänischen Hedehusene

FAZ+Milliardendeal:
Wer ist der Schenker-Käufer DSV?

In der zersplitterten Speditions- und Logistikbranche spielt der dänische Konzern schon heute eine wichtige Rolle. Und künftig ist er die Nummer eins. Was hat jetzt Schenker von DSV zu erwarten?
Thiemo Heeg
Ein Lastwagen des Logistikkonzerns DB Schenker

FAZ+Schenker-Verkauf:
Ein zwiespältiger Deal

Der Verkauf der Tochtergesellschaft DB Schenker an den dänischen Konzern DSV verändert das Gesicht der Bahn – zum Besseren oder zum Schlechteren?
Ein Kommentar von Thiemo Heeg
Schweres Ding: Container von DB Schenker in Hamburgs Hafen

FAZ+Verkauf von DB Schenker:
Was die Bahn mit 14 Milliarden Euro anstellen kann

Der dänische Logistikkonzern DSV hat gute Chancen, sich DB Schenker zu schnappen. Der Verkauf könnte der Deutschen Bahn viel Geld in die Kassen spülen, die mit 34 Milliarden Euro Schulden verschuldet ist. Das weckt Begehrlichkeiten.
Corinna Budras, Thiemo Heeg, Klaus Max Smolka
Laufendes Milliardenprojekt: Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim

FAZ+Neues Sanierungsprogramm:
Wo die Bahn ihre Minuten verliert

Mit einem umfassenden Sanierungsprogramm will Bahnchef Lutz den Konzern bis 2027 wieder in die Spur bringen. Es ist vor allem ein Versuch, Druck vom Kessel zu nehmen.
Thiemo Heeg
Berlins Bürgermeister Kai Wegner (CDU, links) mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf der IFA. Rechts Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey.

100 Jahre Jubiläum:
Warum die IFA den Ton des Bundeskanzlers trifft

Die IFA feiert ihr 100. Jubiläum – und erstmals seit 2006 besucht wieder ein Bundeskanzler die frühere Funkausstellung. Olaf Scholz wünscht sich mehr Technologiebegeisterung: „Vorne dabei sein“ laute das Motto für Deutschland.
Stefan Paravicini, Thiemo Heeg
Das alte Rondell und der noch ältere Funkturm sind prägend für die Messe.

FAZ+IFA in Berlin:
Letzte Chance für die Funkausstellung

Die einstige Funkausstellung in Berlin feiert in diesem Jahr ihr 100. Jubiläum. Die Veranstalter versprechen ein „neues Gesicht“ der Messe – doch zuletzt verdichtete sich der Eindruck, dass sie ihre besten Zeiten hinter sich hat.
Ein Kommentar von Thiemo Heeg
Brauchen mehr Investitionen: Die Deutsche Bahn und alle übrigen Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs.

Desaströse Bilanz:
Bahn fährt Milliardenverlust ein

Weniger ICE-Reisende, geringere Pünktlichkeit, höhere Verluste: Die Deutsche Bahn ist an ihrer „Grenze der Leistungsfähigkeit“ – die Bilanz des ersten Halbjahres fällt desaströs aus. Immerhin: Es soll besser werden.
Thiemo Heeg

  翻译: