Werner Sobek Frankfurt im Fokus #2: Christian Stefak über seinen Wunschjob In einer Reihe von Kurzfilmen stellen wir unser Frankfurter Büro in den Mittelpunkt. Unser Kollege Christian Stefak berichtet im zweiten Film von seinen Aufgaben als Tragwerksplaner bei Großprojekten wie FOUR - und warum er schon während seines Studiums unbedingt zu Werner Sobek wollte. Film: one morning filmproduktion
Werner Sobek
Ingenieurdienstleistungen
Stuttgart, Baden-Württemberg 27.944 Follower:innen
Werner Sobek steht weltweit für nachhaltiges Engineering und Design
Info
Werner Sobek steht weltweit für nachhaltiges Engineering und Design. Unser Unternehmen umfasst mehr als 450 Mitarbeiter und ist international vertreten. In unseren Büros arbeiten Menschen aus mehr als 40 Ländern, die ebenso viele Sprachen sprechen. Wir bearbeiten alle Typen von Bauwerken und Materialien. Besondere Schwerpunkte liegen hierbei auf dem Entwurf und der Planung von Tragwerk, Fassade und Technischer Gebäudeausrüstung sowie auf der bauphysikalischen Beratung. Unser Ziel ist eine gebaute Umwelt, die atemberaubend schön ist und die gleichzeitig den Interessen kommender Generationen gerecht wird. Wir wollen für mehr Menschen emissionsfrei und mit weniger Material bauen. Mit dieser Motivation unterstützen wir Architekten ebenso wie Bauherren, Projektentwickler und ausführende Firmen entlang der gesamten Prozesskette, von den ersten konzeptionellen Überlegungen bis hin zur Ausführungsplanung und zur Qualitätssicherung auf der Baustelle.
- Website
-
https://linktr.ee/wernersobek
Externer Link zu Werner Sobek
- Branche
- Ingenieurdienstleistungen
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1992
- Spezialgebiete
- Structural Engineering, Facade Engineering, MEP Planning, Industrial Design, Sustainability Consultancy, Temporary Architecture, Sustainability und Building Physics
Orte
Beschäftigte von Werner Sobek
Updates
-
Hoch, höher – und klimafreundlich: In Tiflis entsteht mit dem VR Wake Skyview Tower nicht nur das höchste Gebäude der Hauptstadt Georgiens – die von Werner Sobek geplante #Doppelfassade aus Aluminium und Glas ist darüber hinaus sehr markant und glänzt mit hoher #Energieeffizienz. Der Entwurf für den Wolkenkratzer stammt vom Architektur- und Designbüro NS STUDIO Architecture & Design, mit seinem modernen Design wird er die Skyline von Tiflis neu prägen. Mehr zum Projekt auf https://lnkd.in/gbbY36Uf #wernersobek
-
🚀 Interessante Karrierechance: Ingenieur Tragwerksplanung (m/w/d) Für unseren Standort in Wien suchen wir engagierte Ingenieure im Bereich Tragwerksplanung. Gestalten Sie mit uns anspruchsvolle Bauvorhaben weltweit. Sie sind interessiert daran unser Team zu bereichern? 👉 Erfahren Sie mehr über die Position und bewerben Sie sich jetzt unter: https://lnkd.in/efSF5k-Q #Tragwerksplanung #Karriere #Wernersobek #Wien
-
📢 Spannende Karrierechance: Werden Sie Teil unseres Teams als Projektleiter Gebäude-/Versorgungstechnik (m/w/d) Für unsere Standorte in Stuttgart, Frankfurt und Weinheim suchen wir erfahrene Projektleiter im Bereich Gebäude-/Versorgungstechnik. Wenn Sie ressourcenschonende, innovative und nachhaltige Gebäudetechnik-Konzepte erarbeiten möchten, sind Sie bei uns genau richtig! Sie sind interessiert daran unser Team zu bereichern? 👉 Erfahren Sie mehr über die Position und bewerben Sie sich jetzt unter: https://lnkd.in/eX8rjAs9 #Gebäudetechnik #GreenTechnologies #Karriere #Wernersobek
-
Intensiver Austausch über nachhaltiges Bauen: Beim ,BLOXHUB-Workshop „Emerge Germany − How to create sustainable and healthy buildings“ drehte sich zwei Tage lang alles um #klimafreundliches_Bauen. Dazu diskutierte unsere Vorständin Stefanie Weidner (Dr.-Ing.) in Kopenhagen mit anderen Experten über Partnerschaften und Potenziale, Risiken und Hindernisse bei der Planung „gesunder“ Gebäude. Übrigens: Auch unser Büro in Kopenhagen befindet sich seit 2022 im Bloxhub, das als „nordische Drehscheibe für nachhaltige Urbanisierung“ gilt. #wernersobek #nachhaltigkeit
-
Ein besonderes #Tragwerk für Kinder: Die Zeitschrift DETAIL Architecture GmbH widmet dem KinderKunstLabor (KKL) in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten einen ausführlichen Bericht – und geht dabei insbesondere auf die Rolle des Tragwerks für die Gestaltung des Gebäudes ein. Wir freuen uns über diese Ehrung. Das KKL ist eines unserer Tragwerksprojekte, das uns besonders am Herzen liegt: Mit unseren Leistungen durften wir nicht nur ein besonders nachhaltiges Projekt aus der Feder der Wiener Schenker Salvi Weber Architekten unterstützen, sondern zugleich ein zukunftsweisendes Gebäude für Kinder prägen, die unsere Zukunft darstellen! Das KKL befindet sich als Solitär in der Nord-West-Ecke des Altoona-Parks und soll als interaktives Museum Kinder aus unterschiedlichen Herkunfts-, Bildungs- und Einkommensschichten auf verschiedene Weise an zeitgenössische Kunst heranführen. Zum Artikel auf https://lnkd.in/g4Qq4pQi #wernersobek #nachhaltigkeit
-
Danke an a+r Architekten für das Ausrichten einer so wichtigen und erfolgreichen Veranstaltung!
𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴 – 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻𝗱𝗿𝗶𝗻: 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗕ü𝗿𝗼! 🌿🏗️ Am Dienstag hatten wir die Freude, den Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch erstmals in unseren Räumen auszurichten – ein Abend voller inspirierender Impulse, lebhafter Diskussionen und wertvoller Begegnungen. Unter dem Leitthema „Strategie – Dialog – Bauwende“ haben wir mit hochkarätigen Expert:innen über die Zukunft des nachhaltigen Bauens gesprochen: 🔹 Heike Gruner, Leiterin der Geschäftsstelle im Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen & innovatives Bauen" des Landes Baden-Württemberg bei der Architektenkammer Baden-Württemberg, teilte gemeinsam mit Marie Grützner Impulse aus der Theorie und Praxis des Strategiedialogs. 🔹 Philipp Bacher von PIRMIN JUNG gab spannende Einblicke in den modernen Holzbau. Nach den Vorträgen ging es in die Tiefe: An verschiedenen Diskussionstischen haben wir mit den Teilnehmenden zentrale Fragen der Bauwende erörtert. Und weil guter Austausch auch gute Atmosphäre braucht, ließen wir den Abend bei einem leckeren Buffet und kühlen Getränken entspannt ausklingen. 🍽️🥂 Wir sind stolz, den Nachhaltigkeitsstammtisch als Sponsor zu unterstützen – denn nur gemeinsam bringen wir die Bauwende voran! Danke an alle, die dabei waren und den Abend mitgestaltet haben. Und danke an alle weiteren Sponsoren knippershelbig, Bollinger+Grohmann, schlaich bergermann partner, Werner Sobek, INGENIEURGRUPPE BAUEN #Nachhaltigkeitsstammtisch #Bauwende #Holzbau #NachhaltigesBauen #Architektur #Strategiedialog
-
Werner Sobek hat dies direkt geteilt
Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert? Unter diesem bewusst provokant formulierten Titel diskutierten gestern Martin Haas, Jochen Lam, Prof. Anne Sick und Stefanie Weidner (Dr.-Ing.) mit unseren rund 60 Teilnehmenden bei der Abschlussveranstaltung von Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW im Haus der Architektenkammer Baden-Württemberg. Die Antwort lautete „Nein“. Wichtig ist allerdings, politisch Ziele, nicht Wege vorzuschreiben. Nur so entstehen die benötigten Räume für Planerinnen und Planer, die für die jeweiligen Bauwerksanforderungen optimalen Baustoffe und Techniken im Hinblick auf CO2-Einsparung, Klimaresilienz und Ressourcenschonung zu wählen. Auch für Ausführende sollte eine größere Flexibilität bei Einhaltung der Zielvorgabe geschaffen werden. Klar wurde bei unserer Veranstaltung erneut: Bauen ist eine Gemeinschaftsaufgabe. „Kooperationen bei Planungs- und Bauprozessen“ war eine der Top-Antworten auf die Frage „Was müsste sich aus Ihrer Sicht ändern, um emissionsfreies Bauen zu ermöglichen?“. Ein großes Dankeschön an unsere Referierenden für die spannenden Impulse und Einblicke in ihre Arbeit, an Carmen Mundorff und Martin Prösler für die tolle Moderation sowie dem gesamten Redaktions- und Umsetzungsteam hinter 🍀bau-klimaneutral.de. Nicht zu vergessen dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg für die Unterstützung unseres Gemeinschaftsprojektes der Projektpartner Architektenkammer Baden-Württemberg, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., DGNB German Sustainable Building Council, Ingenieurkammer Baden-Württemberg, solid UNIT e.V. Am besten gleich mal reinschauen! Alle Wissensangebote sind natürlich auch weiterhin verfügbar. haascookzemmrich STUDIO2050 Werner Sobek Transsolar KlimaEngineering
-
Klimafreundliche Sanierung in Frankfurt: Beim Junghof Plaza im Frankfurter Bankenviertel war Werner Sobek neben der #Tragwerksplanung für die #Bauphysik und die #DGNB_Zertifizierung verantwortlich. Bei dem #Revitalisierungsprojekt aus der Feder des Münchner Büros Henning Larsen Architekten und #APD Architektur + Ingenieurbüro in Frankfurt am Main wurde ein Bürogebäude in Teilen rückgebaut und mit verändertem Grundriss neu errichtet. Der Neubau weist möglichst leichte Deckenkonstruktionen auf, was die Lasten auf den Bestand minimiert. Mehr zum Projekt auf https://lnkd.in/eZ5pk7WY #wernersobek
-
Tragwerk für humanitäres Hauptquartier: Wir freuen uns besonders, beim neuen Hauptsitz für #Médecins_sans_frontières in Genf mit der #Tragwerksplanung beauftragt gewesen zu sein. Ein ausführlicher Artikel in der DBZ Deutsche BauZeitschrift beschreibt den Neubau mit der üppig begrünten Fassade aus der Feder von Sauerbruch Hutton. Das 2022 fertig gestellte Gebäude hat 2024 den Plan Award erhalten. Den Artikel lesen auf https://lnkd.in/g_kdVyUV #wernersobek #nachhaltigkeit