Über den Weihnachtsbaum : Was ist besser, eine echte oder eine künstliche Tanne?

Es begann als heidnischer Brauch, dann folgte die Vereinnahmung durch das Christentum. Heute ist der Weihnachtsbaum, ganz gleich, ob Fichte, Douglasie oder Kiefer, zum Zeichen eines friedlichen Festes geworden.
Der Weihnachtsbaum, wie wir ihn heute kennen, hat seine Wurzeln in vorchristlicher Zeit. Schon in den antiken Hochkulturen wurden immergrüne Pflanzen als Symbol der Unsterblichkeit geschätzt, da sie den Winter überdauerten und Hoffnung auf den kommenden Frühling weckten. Die Germanen verehrten das Wintergrün von Misteln und Stechpalmen, Eiben und Tannen.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.