FAZ+Zwei neue Bücher :
Was macht Rainald Goetz heute?

Lesezeit: 9 Min.
Rainald Goetz am Wissenschaftskolleg Berlin im Februar 2023
Zwei neue Bücher des Autors der Gegenwärtigkeit versammeln Texte und Stücke aus den vergangenen Jahren. In ihrer Gestrigkeit machen sie ratlos.
Merken
Zur App

Am 22. Februar 2023 feierte in Berlin-Dahlem eine Gesellschaft, deren Mitglieder sich in weiten Teilen wahrscheinlich zur Geisteselite des Landes zählen würden, in den Räumen des Wissenschaftskollegs eine Art Gottesdienst. Der Altar bestand aus Papier und zeigte eine überdimensional groß ausgedruckte Zeitungsseite, auf der (es war ein Bild von Gerhard Richter) eine brennende Kerze zu sehen war. Davor stand der Schriftsteller Rainald ­Goetz, der früher in den Massen der Rave­kultur den allergegenwärtigsten Moment mitgefeiert und zugleich schreibend eingefangen hatte. Nun feierte er unter sich leise Räuspernden auch wieder „soziale Energie“, aber die einer Kulturzeitschrift. Anlass des Abends war die neue Nummer der am Kolleg verorteten „Zeitschrift für Ideengeschichte“, für die Goetz einen Text geschrieben hatte. Und er war eingeladen worden, den Abendvortrag zu halten; „Worte Fleisch“ werden zu lassen, wie er das nannte. Sein Schlusswort – er breitete die Arme aus wie ein Priester, die Kritiker schrieben es brav mit: „Halleluja!“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: