Thomas Bernhards Kindheit :
Im Teufelskreislauf

Lesezeit: 4 Min.
Treuer Schüler des Großvaters: Seite 23 aus Lukas Kummers Adaption von Thomas Bernhards „Das Kind“
Es ist erreicht: Mit „Das Kind“ schließt der österreichische Zeichner Lukas Kummer die bemerkenswerte Adaption der autobiographischen Bücher seines Landsmannes Thomas Bernhard ab.
Merken
Zur App

Im siebten Jahr ist es vollbracht: Lukas Kummer schließt seine Comic-Adaption von Thomas Bernhards autobiographischen Büchern ab. Fünf gibt es davon, und erschienen waren sie von 1975 bis 1982 (Bernhard brauchte also ähnlich viel Zeit für die Niederschrift wie Kummer für die Umsetzung in Bilder) im österreichischen Residenz Verlag – damals sehr zum Ärger von Bernhards deutschem Stammverlag Suhrkamp, aber bei Residenz hatte der Schriftsteller wiederum seine ganz frühen Werke publiziert; es war also eine Heimkehr (und wie beim geldgierigen Bernhard zu erwarten auch ein kleines Erpressungsmanöver). Bei den Bernhard-Comics verlief es umgekehrt: Suhrkamp brachte 2011 Nicolas Mahlers Adaption der Erzählung „Alte Meister“ heraus, mit Riesenerfolg, dem dann noch Weiteres von Mahler über Bernhard folgte, und Residenz hängte sich daran: eben mit den fünf populären Bernhard-Selbstauskünften, über deren Rechte man verfügte.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: