F.A.Z.-Literaturbeilage :
Die wichtigsten Sachbücher

Lesezeit:
Sachbücher 2024

Ein Nobelpreisträger über das Altern, Lesenswertes zur Moderne und zur Weimarer Republik, Morbides aus der Gerichtsmedizin, das Leben römischer Kaiser – und Jürgen Habermas im Gespräch: Sachbuch-Rezensionen zur Frankfurter Buchmesse.

Das Spiel zwischen Leben und Tod

Der Strukturbiologe und Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan erklärt, warum wir altern – und wieso Erkenntnisse häufig auch von Zufällen abhängen.

„Der Hype um Langlebigkeit“, schreibt unsere Rezensentin Johanna Kuroczik, „manifestiert sich derzeit auch in Buchhandlungen. ‚Warum wir sterben‘ fällt jedoch aus der Reihe. Es verspricht, einen ‚nüchternen Blick‘ auf die Forschung zu werfen.“

Venki Ramakrishnan: „Warum wir sterben“. Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben. Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2024. 352 S., Abb., geb., 28,– €. Erscheint am 19. Oktober.
Andreas Reckwitz: „Verlust“. Ein Grundproblem der Moderne.
Andreas Reckwitz: „Verlust“. Ein Grundproblem der Moderne.Suhrkamp Verlag

Die Zukunft verliert ihre Anziehungskraft

Nach der „Gesellschaft der Singularitäten“ widmet sich der Soziologe Andreas Reckwitz in seinem neuen Buch den Vulnerabilitäten. Dabei nimmt er die Probleme und blinden Flecken des Modernisierungsgeschehens in den Blick.

Unserer Rezensentin Marianna Lieder zufolge geht es dem Autor in seinem „Epochenporträt ums Ganze, um die Moderne als Einheit, mitsamt ihren selbst produzierten Brüchen und Widersprüchen. Damit wird einerseits die Tradition der ‚großen Erzählungen‘ aufgegriffen, deren Verlust Jean-François Lyotard bereits im mehrfach beschworenen Schicksalsjahr 1979 kons­tatierte. Zudem geht Reckwitz mit regel­recht klassisch moderner Abgeklärtheit vor. Seine ausnehmend anregende Darstellung ist weder wertend noch normativ, vom konstatierten spätmodernen Affektüberschuss weist der Autor erfreulich wenig Spuren auf.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: