Jürgen Habermas : Die Feindortung klappte immer
Die Bezeichnung als „Hegel der Bundesrepublik“, die ihm eine Zeitung vor bald einem Vierteljahrhundert verlieh, hängt an Jürgen Habermas wie das Kaisertum an Franz Beckenbauer. Dabei ist der Vergleich im Grunde schief. Von einer vergleichbaren öffentlichen Präsenz zu Lebzeiten und einem vergleichbaren politischen Einfluss auf das Geistesleben des Landes hätte Hegel die meiste Zeit seines Lebens nur träumen können: Von einem berühmten Artikel in dieser Zeitung, der 1953 das lautlose Comeback Martin Heideggers zum Skandal machte, über die Studentenbewegung und den Historikerstreit bis zur deutschen Russlandpolitik seit 2022 – über siebzig Jahre hinweg in allen politischen Debatten Position zu beziehen und relevant zu sein ist Weltrekord auf der Ultralangstrecke des public intellectual.