Hamsuns politische Verirrung : Der Bewunderer des idealistischen Doktor Goebbels

1920 erhielt der Norweger Knut Hamsun den Nobelpreis für Literatur. Warum stellte er sein dichterisches Werk in den Dienst der NS-Propaganda – und schenkte seine Medaille Joseph Goebbels?
Die Hamsun-Tage auf Hamarøy in Norwegen wurden in diesem Jahr am 4.August eröffnet, pünktlich zum Geburtstag des Autors. Das Literaturfestival stand im Zeichen des hundertjährigen Jubiläums der Nobelpreisverleihung an Hamsun. Angekündigt wurde auf Hamarøy auch eine Aktion, die die Ambivalenz dieses Jubiläums vor Augen führt. Während des Zweiten Weltkriegs hatte Hamsun seine Nobelpreismedaille Joseph Goebbels vermacht – seitdem ist sie verschollen. Nun begibt man sich auf die Suche nach dem dreiundzwanzigkarätigen Goldstück, das wohl wie kaum ein anderer Gegenstand die glänzenden und die stumpfen Seiten von Hamsuns Leben und Werk symbolisiert.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar