Japanisch-Deutsches Wörterbuch : Die drei Pfeiler der Brücke nach Nippon

Aus geplanten fünf Jahren wurde ein Vierteljahrhundert. Jetzt ist das neue „Große japanisch-deutsche Wörterbuch“ abgeschlossen: eine Momentaufnahme der Sprache, aber doch auch ein episches Unterfangen.
Wenn sich die Sprache wandelt, das heißt, mit der Zeit geht, altert sie dann eigentlich? Verjüngt sie sich? Menschen, die fern ihres Vaterlandes leben, müssen sich jedenfalls bei Besuchen in der Heimat oft anhören, ihre Muttersprache wäre von gestern. Mit Wörterbüchern verhält es sich ähnlich. So kann es zwischen all den Sprachen der Welt passieren, dass der nach Bedeutung fremder Worte Suchende etwas nachschlagen will und eine unfreiwillige Zeitreise von mehreren Jahrzehnten unternimmt – manchmal ins Nichts.