John Zorn wird siebzig : Meister des Betörens und Betäubens
Lesezeit: 4 Min.
Das erste Mal live hörte ich ihn in seiner Heimatstadt New York, 1992 in der Knitting Factory, damals ein Zentrum der amerikanischen Jazz-Avantgarde. Aber das war nichts gegen das, was zwei Jahre später folgen sollte. Dazu später. In New York hatte John Zorn mit einem runden Dutzend Mitstreitern auf der Bühne „Cobra“ gespielt, und das muss man so doppeldeutig verstehen, wie es klingt: nicht nur musikalisch, sondern tatsächlich auch spielerisch.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.