Tanzpremiere in Brüssel : Genie der Kollaboration
Von Wiebke Hüster
Lesezeit: 4 Min.
Vier Jahrzehnte umspannt diese Karriere. Es waren wichtige Jahrzehnte des postmodernen Tanzes, Jahrzehnte der Durchsetzung dessen, was wir heute zeitgenössischen Tanz nennen. 1983 hat die belgische Tänzerin und Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker in Brüssel ihr Ensemble „Rosas“ gegründet und im selben Jahr mit „Rosas danst Rosas“ ein frühes Meisterwerk geschaffen. Da war sie gerade 23 Jahre alt. Seither ist ihre Produktivität ungeschmälert; ein konstanter Strom von Choreographien fließt aus den Quellen ihrer künstlerischen Energie, Disziplin, Sensibilität und Kooperationsfähigkeit. Ihre Arbeit an ihrem Bewegungsstil, der zugleich hochmusikalisch, präzise und natürlich fließend wirkt, ist von beeindruckender Kontinuität.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.