FAZ+Preußenstreit :
Die Erledigung kann ein Nachspiel haben

Von Klaus Ferdinand Gärditz
Lesezeit: 6 Min.
Wird es wieder ein Hohenzollernmuseum geben, wie es von 1877 an im Schloss Monbijou bestand? Bei einer gütlichen Einigung über die verbleibenden Forderungen der Familie wäre dort vielleicht auch Platz für eine Wachsfigur des heutigen Chefs des Hauses.
Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten zuweisen. Der Kostenbeschluss wird interessant. Ein Gastbeitrag.
Merken

Der jahrelange Verwaltungsstreit zwischen Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg um die Entschädigung für in der Sowjetisch Besetzten Zone von 1945 bis 1949 enteignete Vermögenswerte scheint sich dem Ende zuzuneigen. Eine Entschädigung wäre nach § 1 Abs. 4 Ausgleichsleistungsgesetz ausgeschlossen, wenn der letzte „Kronprinz“ Wilhelm (als Erbe des Hohenzollernvermögens) durch seine – unbestrittene, aber unterschiedlich gewichtete – Unterstützung der NSDAP gegen Ende der Weimarer Republik dem nationalsozialistischen System „erheblichen Vorschub geleistet“ hätte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: