FAZ+Demokratiereform :
Wäre das Mehrheitswahlrecht etwas für Deutschland?

Lesezeit:
Klare Verhältnisse: Im britischen Unterhaus trennen die roten Linien auf dem Boden die Fraktionen voneinander. Traditionell sollen sie zwei Schwertlängen voneinander entfernt sein. Doch das ist nicht belegt.

Ohne mühsame Koalitionsverhandlungen: Das Wahlsystem der Briten schafft klare Verhältnisse. Würde es auch zu Deutschland passen? Teil drei unserer Serie zur Demokratiereform.

Die Ampelkoalition mag Geschichte sein, doch ihr Scheitern wirkt nach. Waren die drei Parteien des Bündnisses gängigen Analysen zufolge zu unterschiedlich, so lassen die Umfragen vor der Wahl kaum auf stabile Mehrheiten im nächsten Bundestag hoffen. Der neidvolle Blick über den Ärmelkanal hingegen schon.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: