FAZ+Antisemitismusforschung :
Dieser schreckliche Mangel an Mitgefühl

Lesezeit:
Die israelische Soziologien Eva Illouz

Eva Illouz geht mit der akademischen Linken und ihren Vordenkern auf der Frankfurter Antisemitismus-Konferenz scharf ins Gericht. Ist der Antisemitismus an den Hochschulen ein Produkt der dort gelehrten Theorien?

Eine Konferenz mit dem Titel „Antisemitismuskritische Antisemitismusforschung“ kann man als Ausdruck wissenschaftlichen Übereifers verstehen oder als dezenten Hinweis auf die tiefe Spaltung, der heute durch die Antisemitismusforschung geht. Die antisemitismuskritischen Antisemitismusforscher werfen den ihrer Meinung nach weniger kritischen Kollegen Ignoranz oder Beschönigung des israelbezogenen und islamischen Antisemitismus vor.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: