Kulturjahr 2019 in Zitaten : Was hatten uns die Künstler zu sagen?

Wer hat sich in diesem Jahr aus der Kultur wie und wozu geäußert? Schauspielerinnen, Regisseure, Künstler, Musiker und Schriftstellerinnen zur Bedeutung der Kunst für Gesellschaft und Politik. Eine Auswahl
(Filmregisseur Edgar Reitz am 11. Januar in seiner Geburtsstadt Morbach im Hunsrück bei der Eröffnung des „Kino Heimat“ bei seinem Elternhaus.)
(Berlinale-Direktor Dieter Kosslick am 29. Januar in Berlin bei der Vorstellung des Programms der 69. Internationalen Filmfestspiele.) „
(Die Schauspielerin Iris Berben am 7. Februar am Rande der Berlinale über Kinobesuche am Nachmittag.)

(Der britische Bildhauer Tony Cragg am 8. Februar in Wuppertal im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur über Sinn oder Unsinn des Brexit-Referendums von 2016.)
(Berlinale-Chef Dieter Kosslick am 16. Februar zum Tod des Schauspielers Bruno Ganz in Anlehnung an „Der Himmel über Berlin“, einen der bekanntesten Filme mit Ganz.)

(Der mexikanische Regisseur Alfonso Cuarón am 24. Februar bei der Oscar-Verleihung in Hollywood. Mit dem Schwarz-Weiß-Werk „Roma“ bekam er unter anderem den Oscar für die beste Regie.)
(Kuratorin Heike Eipeldauer vom Leopold Museum Wien am 5. April bei der Eröffnung einer Oskar Kokoschka-Retrospektive. Das Berliner Bundeskanzleramt wollte das Kokoschka-Bild Konrad Adenauers nicht ausleihen. Es hängt hinter dem Schreibtisch von Kanzlerin Angela Merkel.)