Kulturjahr 2019 in Zitaten :
Was hatten uns die Künstler zu sagen?

Lesezeit:
Die chilenische Schriftstellerin Isabel Allende in Madrid im November dieses Jahres.

Wer hat sich in diesem Jahr aus der Kultur wie und wozu geäußert? Schauspielerinnen, Regisseure, Künstler, Musiker und Schriftstellerinnen zur Bedeutung der Kunst für Gesellschaft und Politik. Eine Auswahl

„Das „Kino Heimat“ ist ein Traum für mich, der in Erfüllung gegangen ist.“

(Filmregisseur Edgar Reitz am 11. Januar in seiner Geburtsstadt Morbach im Hunsrück bei der Eröffnung des „Kino Heimat“ bei seinem Elternhaus.)

„Ich bin der Überzeugung übrigens, dass das Kino bleiben wird. Stream hin, Stream her.“

(Berlinale-Direktor Dieter Kosslick am 29. Januar in Berlin bei der Vorstellung des Programms der 69. Internationalen Filmfestspiele.) „

Es ist so schön ruhig. Kein Popcorn, kein Handygequatsche.“

(Die Schauspielerin Iris Berben am 7. Februar am Rande der Berlinale über Kinobesuche am Nachmittag.)

Die Schauspielerin Iris Berben vor Journalisten auf der Berlinale im vergangenen Februar.
Die Schauspielerin Iris Berben vor Journalisten auf der Berlinale im vergangenen Februar.dpa
„Das ist das gleiche wie eine Volksbefragung darüber, ob wir Steuern zahlen sollen.“

(Der britische Bildhauer Tony Cragg am 8. Februar in Wuppertal im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur über Sinn oder Unsinn des Brexit-Referendums von 2016.)

„Ich habe das Gefühl, dass nichts im Weg sein soll, wenn er auf seinem Weg ist in den „Himmel über Berlin“.“

(Berlinale-Chef Dieter Kosslick am 16. Februar zum Tod des Schauspielers Bruno Ganz in Anlehnung an „Der Himmel über Berlin“, einen der bekanntesten Filme mit Ganz.)

Nimmt seinen Hut: Dieter Kosslick nimmt Abschied von der Berlinale
Nimmt seinen Hut: Dieter Kosslick nimmt Abschied von der BerlinaleEPA
„Es ist unser Job hinzuschauen, wo andere wegschauen. Diese Verantwortung wird noch viel wichtiger in Zeiten, in denen das Wegsehen gefördert wird.“

(Der mexikanische Regisseur Alfonso Cuarón am 24. Februar bei der Oscar-Verleihung in Hollywood. Mit dem Schwarz-Weiß-Werk „Roma“ bekam er unter anderem den Oscar für die beste Regie.)

„Wir haben eine Leihe angefragt, aber es gab einen amüsanten Absagebrief. Wegen Eigenbedarf.“

(Kuratorin Heike Eipeldauer vom Leopold Museum Wien am 5. April bei der Eröffnung einer Oskar Kokoschka-Retrospektive. Das Berliner Bundeskanzleramt wollte das Kokoschka-Bild Konrad Adenauers nicht ausleihen. Es hängt hinter dem Schreibtisch von Kanzlerin Angela Merkel.)

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: