FAZ+Über die Baath-Bewegung :
Die Partei der Auferstehung ist untergegangen

Gastbeitrag
Von Najem Wali
Lesezeit: 8 Min.
Menschen versammeln sich in Damaskus, um den Sturz der Assad-Regierung zu feiern.
Ihr Geist, ihre Erziehung und ihre Moral spuken weiterhin in den Seelen von Millionen Menschen: Was bleibt von der Baath-Bewegung im Nahen Osten, ist viel Übles, das jederzeit wieder zum Leben erwachen kann.
Merken
Zur App

Wer die Geschichte der Baath-Partei (übersetzt: die Partei der Auferstehung) und die Gründe für ihre Entstehung erforscht, weiß, warum es dieser Bewegung nur in zwei Ländern gelang, die Macht zu übernehmen: in Syrien und im Irak. In keinem anderen arabischen Land war der Baath-Partei das möglich. In beiden Ländern ergriff sie die Macht durch einen Militärputsch. In Syrien am 8. März 1963. Im Irak zweimal; das erste Mal putschten die baathistischen Offiziere am 8. Februar 1963 und hielten sich dann nur acht Monate, bevor sie von anderen Offizieren gestürzt wurden, um dann am 17. Juli 1968 mit einem neuen Putsch ein zweites Mal zurückzukehren. Heute ist die Baath-Partei in beiden Ländern am Ende.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: